{"close":false,"body":"\u003Cdiv class=\u0022modal-dialog \u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-content\u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-header\u0022\u003E\n \u003Cbutton type=\u0022button\u0022 class=\u0022close\u0022 data-dismiss=\u0022modal\u0022 aria-label=\u0022Close\u0022\u003E\u003Cspan aria-hidden=\u0022true\u0022\u003E\u0026times;\u003C\/span\u003E\u003C\/button\u003E\n \u003Ch4 class=\u0022modal-title\u0022\u003EKommentar von tuvock\u003C\/h4\u003E\n \u003C\/div\u003E\n \n\u003Cdiv class=\u0022modal-body\u0022\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022row\u0022\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-3 col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ca href=\u0022\/member\/tuvock\/125985\/\u0022\u003E\n\t\t\t\t\u003Cimg src=\u0022https:\/\/media.services.cinergy.ch\/media\/cropbox160\/02a7aebbc2f953ee7533f97d11757d5d3ad05431.jpg\u0022 class=\u0022circle-lg circle-border\u0022 alt=\u0022tuvock\u0022 title=\u0022tuvock\u0022 \/\u003E\n\t\t\t\u003C\/a\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-9 ol-xs-8\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\t\u003Ch3\u003E\n\t\t\t\t\ttuvock\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u003C\/h3\u003E\n\t\t\t\t\u003\u003EMitglied seit: April 13, 2002 16:57\u003C\/p\u003E\n\n\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022row spacer-20-up\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EKommentare\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E2930 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EBewertungen\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E1253 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4 hidden-xs\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EWatchlist\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E0 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\n\t\u003Chr\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022\u0022\u003E\n\t\t\u003 class=\u0022editorial-text\u0022\u003EDer Film hat eine recht komplexe Handlung, eine ungew\u00f6hnliche. Denn es geht um Kunstprofessor FRANK STOKES (George Clooney), der Pr\u00e4sident Roosevelt \u00fcberzeugt hat, dass man w\u00e4hrend des 2. Weltkrieges eine 7 K\u00f6pfige Truppe von Soldaten nach Deutschland schickt. Dort sollen sie Kunstsch\u00e4tze suchen. Dass waren die Monuments Men. Es war dabei JAMES GRANGER, der von Matt Damon gespielt wird, Seine Figur basiert auf James Rorimer. Diese reelle Gestalt war bis 1966 sogar, Kunsthistoriker und Direktor des Metropolitan Museum of Art in New York. Er war f\u00fcr die Zuordnung der Werke verantwortlich. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDann gibt es im Film Captain RICH CAMPBELL, der von Bill Murray gespielt wird, dessen Filmfigur basiert auf dem realen Robert K. Posey. Und w\u00e4hrend STOKES im Film erkl\u00e4rt dass Menschenleben wichtiger sind als Kunstsch\u00e4tze, gesellt sich dann noch Captain WALTER GARFIELD dazu, der von John Goodman gespielt wird und dessen Figur auf Walker Hancock basiert. Der war Bildhauer und kannte sich gut mit den Statuen aus. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDann war da noch Jean Dujardin, der Schauspieler aus Frankreich, der spielt im Film den JEAN-CLAUDE CLERMONT. Der ist was wei\u00df Ich gewesen. Und im Film wird nur wenig gesucht, da ist man auf einmal in Frankreich, alles geht mir im Film ein bisschen zu schnell, und wor\u00fcber ich mehr gewusst h\u00e4tte gerne, oder mehr gesehen h\u00e4tte, da hat man zu wenig Zeit sich genommen. Lauter kleine Gruppen waren es als sie in Frankreich waren und jede Gruppe hatte eine andere Aufgabe. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nJAMES reiste nach Paris, und versuchte Kunstwerke J\u00fcdischer Eigener zu ermitteln. Im Film ist noch Privat PRESTON SAVITZ dabei, der auf Lincoln Kirstein basiert. Der war dabei weil er ein kultureller F\u00f6rderer und Proteg\u00e9 seines Schwagers Paul Cus und von dem K\u00fcnstler auch einige Bilder suchte und kannte. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDann gibt es im Film den Schauspieler Hugh Bonneville der Major DONALD JEFFRIES spielte, keine Ahnung was der war, aber die Rolle basiert auf RONALD E: Balfour. Kann gibt es eben die was ich erw\u00e4hnt habe und das war es schon. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nJAMES in Film freundet sich mit CLAIRE SIMONE an, die er um Hilfe bittet, die hat vorher f\u00fcr den Nazi VIKTOR STAHL gearbeitet. Sie will aber nicht weil sie Angst hat, die Amis stehlen die Kunstsch\u00e4tze. DONALD soll Verbindungsoffizier spielen, es k\u00f6nnte ja sein dass man in Belgien einige Kunstsch\u00e4tze zerst\u00f6rt. Da ging es und die Br\u00fcgger Madonna, die gibt es wirklich. Der reist nach Belgien und sucht diese Figuren, die ist n\u00e4mlich sehr ber\u00fchmt. Dass ist eine Skulptur von Michelangelo aus den Jahren 1501 bis 1506 in der Moscron-Kapelle der Br\u00fcgger Liebfrauenkirche, und wahrscheinlich 100 Millionen \u20ac heute wert. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nIm Film muss auch einer sterben, CLERMONT n\u00e4mlich, der wird von den Nazis erschossen. Dann haben sie die Jagd auf den Genter Altar er\u00f6ffnet. In Kunstkreisen ist der extrem ber\u00fchmt, und zwar ist das einer von den ber\u00fchmten Fl\u00fcgelalt\u00e4ren, oder besser gesagt nur Fl\u00fcgelaltar, in der Genter St. -Bavo-Kathedrale. Er wurde von Jan van Eyck und m\u00f6glicherweise dessen Bruder Hubert van Eyck geschaffen und 1432 oder 1435 von Jan van Eyck in der Kathedrale aufgestellt und ebenfalls unbezahlbar. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDann kommen sie in den Besitz einer Landkarte wo viele Stellen verzeichnet sind mit Kunstsch\u00e4tzen wo man aber nichts findet, bis einer auf die Idee kommt, in Bergwerken zu suchen wo sie dann f\u00fcndig werden. Nicht nur bei 100 Tonnen Gold, das ganze Deutsche Gold von damals, sondern auch von Goldz\u00e4hnen von Tausenden vergasten und ermordeten Juden. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nUnd noch viel mehr finden sie. Nun, die Handlung vom Film ist ja wirklich au\u00dfergew\u00f6hnlich, leider ist es der Film nicht, denn er ist echt langweilig produziert worden so wie eine Art Dokumentation, was ich ehrlich gesagt im Kino nicht sehen m\u00f6chte. Nun schauspielerisch ist der Film 1 A, aber so vom Spannungsinhalt, \u0026#039;nein danke. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nNat\u00fcrlich gibt es im Film einige Szenen vom Krieg und viele Anekdoten aber die ganzen Sachen die geheimnisvoll sein sollten, nein sind sie nicht, die sind nur banal, die Dinge die explosionsartig oder Brisant r\u00fcberkommen sollten, sind es nicht, und ich wei\u00df nicht wieso. Der Film ist einfach leider langweilig produziert worden und ich bin echt fast umgefallen und mit dem Kopf in einen Becher mit Coca Cola gefallen. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDer ganze Film ist eine nette Kunstsammlung, eine Art Kunstgeschichte in 2 Stunden Film, mit einer Menge Darsteller, mehr auch nicht. Ich h\u00e4tte gerne mehr an Action oder Spannung gesehen was es leider nicht viel gab. Was mich gest\u00f6rt hat, im Film geht alles gut, den Amis iert nichts, keiner stirbt bis auf einen, jeder hat Gl\u00fcck, alles geht gut und nichts geht schief, das verstehe ich leider nicht, man h\u00e4tte da mehr raus holen k\u00f6nnen aber macht nichts, ist nur ein Film. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDie Besetzung vom Film ist super aber die Dialoge sind oft Monologe und irgendwie wirkt alles wir runtergeleiert, nicht arg aber man merkt es und ich glaube das hat mein Schlafbed\u00fcrfnis extrem geweckt. Macht aber auch nichts, der Film ist sehenswert, aber ich glaube mehr als 71 von 100 Punkten kann Ich nicht vergeben.\u003C\/p\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\u003C\/div\u003E\n\n \u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-content --\u003E\n\u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-dialog --\u003E\n"} v3p3d