{"close":false,"body":"\u003Cdiv class=\u0022modal-dialog \u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-content\u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-header\u0022\u003E\n \u003Cbutton type=\u0022button\u0022 class=\u0022close\u0022 data-dismiss=\u0022modal\u0022 aria-label=\u0022Close\u0022\u003E\u003Cspan aria-hidden=\u0022true\u0022\u003E\u0026times;\u003C\/span\u003E\u003C\/button\u003E\n \u003Ch4 class=\u0022modal-title\u0022\u003EKommentar von 8martin\u003C\/h4\u003E\n \u003C\/div\u003E\n \n\u003Cdiv class=\u0022modal-body\u0022\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022row\u0022\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-3 col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ca href=\u0022\/member\/8martin\/673282031\/\u0022\u003E\n\t\t\t\t\u003Cimg src=\u0022https:\/\/media.services.cinergy.ch\/media\/cropbox160\/02a7aebbc2f953ee7533f97d11757d5d3ad05431.jpg\u0022 class=\u0022circle-lg circle-border\u0022 alt=\u00228martin\u0022 title=\u00228martin\u0022 \/\u003E\n\t\t\t\u003C\/a\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-9 ol-xs-8\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\t\u003Ch3\u003E\n\t\t\t\t\t8martin\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u003C\/h3\u003E\n\t\t\t\t\u003\u003EMitglied seit: September 9, 2013 11:18\u003C\/p\u003E\n\n\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022row spacer-20-up\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EKommentare\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E428 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EBewertungen\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E442 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4 hidden-xs\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EWatchlist\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E6 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\n\t\u003Chr\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022\u0022\u003E\n\t\t\u003 class=\u0022editorial-text\u0022\u003EDer Titel bezieht sich auf ein kleines Buch (Negro Motorist Green Book) in dem Hotels und Restaurants verzeichnet sind, in denen Farbige absteigen k\u00f6nnen bzw. bedient werden. Wir sind in den 60er Jahren, als der farbige Pianist Dr. Don Shirley (Mahershala Ali ) und sein Chauffeur Tony Lip (Viggo Mortensen) durch die S\u00fcdstaaten der USA auf Konzerttournee sind. Zwei Typen wie sie unterschiedlicher nicht sein k\u00f6nnen \u2013 nicht nur wegen der Hautfarbe. Tony war T\u00fcrsteher, ist italienischer Abstammung, verheiratet mit Dolores (Linda Cardellini) und Vater von zwei S\u00f6hnen. Sein hervorstechendstes Merkmal ist, dass er ein Proll ist, wie er im Buche steht. Er frisst wie ein Schwein und Probleme l\u00f6st er mit einem Faustschlag. Seine Ansichten kann man durchaus in der N\u00e4he von Rassismus ansiedeln. Dr. Shirley hingegen ist ein Intellektueller, ein distinguierter Musiker mit guten Manieren und \u00e4u\u00dferst sensibel. Er hat homosexuelle Neigungen, ein Au\u00dfenstehender am Rande der Gesellschaft. Allein schon durch Sprache und Wortwahl liegen Welten zwischen ihnen.\u003Cbr \/\u003E\r\nWas den beiden auf ihrem Road Movie alles iert wird unterhaltsam erz\u00e4hlt. Durch denkw\u00fcrdige Events bez\u00fcglich des ortsans\u00e4ssigen Rassismus bekommt der Film Tiefe (z.B. Toiletten nur f\u00fcr Wei\u00dfe, Verhaftung aus niedrigen Motiven heraus und Schikanen der Polizei und des Personals etc.). Don Shirley diktiert Tony die Briefe an Ehefrau Dolores und das Drehbuch bietet am\u00fcsante Varianten von bekannten Zitaten z.B. eins von JFK. \u003Cbr \/\u003E\r\nDas interessante ist, dass sich beide gegenseitig beeinflussen und sogar leicht ver\u00e4ndern. Tony erkennt die brutale Engstirnigkeit der S\u00fcdstaatler, weil es gegen seinen Freund Don geht und Shirley variiert sein Konzertprogramm von Klassik zu Jazz. Es ist die Gegend in der Nat King Cole einst fast totgepr\u00fcgelt wurde. Der Score besteht aus Klassikern von Little Richard, Chubby Checker, Aretha Franklin u.v.a. \u2013 also beinahe auch ein Musikfilm mit rassistischen Untert\u00f6nen auf dem Pr\u00fcfstand und einem vers\u00f6hnlichen Ende.\u003C\/p\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\u003C\/div\u003E\n\n \u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-content --\u003E\n\u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-dialog --\u003E\n"} 6c5t3