{"close":false,"body":"\u003Cdiv class=\u0022modal-dialog \u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-content\u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-header\u0022\u003E\n \u003Cbutton type=\u0022button\u0022 class=\u0022close\u0022 data-dismiss=\u0022modal\u0022 aria-label=\u0022Close\u0022\u003E\u003Cspan aria-hidden=\u0022true\u0022\u003E\u0026times;\u003C\/span\u003E\u003C\/button\u003E\n \u003Ch4 class=\u0022modal-title\u0022\u003EKommentar von tuvock\u003C\/h4\u003E\n \u003C\/div\u003E\n \n\u003Cdiv class=\u0022modal-body\u0022\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022row\u0022\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-3 col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ca href=\u0022\/member\/tuvock\/125985\/\u0022\u003E\n\t\t\t\t\u003Cimg src=\u0022https:\/\/media.services.cinergy.ch\/media\/cropbox160\/02a7aebbc2f953ee7533f97d11757d5d3ad05431.jpg\u0022 class=\u0022circle-lg circle-border\u0022 alt=\u0022tuvock\u0022 title=\u0022tuvock\u0022 \/\u003E\n\t\t\t\u003C\/a\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-9 ol-xs-8\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\t\u003Ch3\u003E\n\t\t\t\t\ttuvock\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u003C\/h3\u003E\n\t\t\t\t\u003\u003EMitglied seit: April 13, 2002 16:57\u003C\/p\u003E\n\n\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022row spacer-20-up\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EKommentare\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E2930 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EBewertungen\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E1253 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4 hidden-xs\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EWatchlist\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E0 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\n\t\u003Chr\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022\u0022\u003E\n\t\t\u003 class=\u0022editorial-text\u0022\u003EBl\u00f6d war nur, das dann ein ziemlicher Heuricanne entstand, und ein paar G\u00f6ren kreischend, blondsch\u00f6pfig, d\u00e4mlich das Kino verlie\u00dfen. Der Film ist kein bisschen langweilig. Er ist besser als so mancher M\u00f6chtegern Hollywood Afrika Abenteuer Film, und zeigt die ganze Situation sehr realistisch, viel realistischer als man sich das denkt. Ein Thema das wohl noch nie im Kino angesprochen wurde, Juden in Afrika, was mich an Schweine im Weltall erinnert, aus der Muppet Show, die waren auch immer recht cool, und auch das war ein eher seltenes Thema.\u003Cbr \/\u003E\r\nDie haben damals mehr als gelitten, und wenn man sich denkt, aus einer Gesellschaft zu kommen wo es einem immer gut ging, wo man Geld und alles hatte, und dann in so einem armen Land zu leben, da kommen einem schon die Grausbirnen hoch. Nur eines haben die REDLICH\u00b4s in Deutschland nicht gehabt, diese immens gro\u00dfe Freundschaft, Ehrlichkeit und Ehre, die dem Gast entgegengebracht wird. Die Leute dort unten m\u00f6gen zwar sehr arm sein, haben aber um sehr viel mehr Wertvolleres im Herzen als so mancher Europ\u00e4er. Der Film erz\u00e4hlt auch sehr sensibel die Lebensweise von einer gut beh\u00fcteten Familie die dann in Armut leben mu\u00df, und um jeden Schilling k\u00e4mpfen mu\u00df. Der Film ist nicht nur einf\u00fchlsam inszeniert, sondern auch au\u00dfergew\u00f6hnlich gut unterhaltend, obwohl er \u00fcberhaupt nicht lustig ist, aber jedes Min\u00fctchen gibt es ein neues Bildchen, und alle paar Sekunden gibt es was neues zu entdecken. Anfangs mag der Film vielleicht fade sein, aber gerade diese ruhige Inszenierung, und herrliche Landschaftsaufnahmen, die aber ohne Kitschschmalz sind, lassen den Film zu einem besonderen Juwel werden, wo man eigentlich nicht mit den Augen sondern mit dem Herzen hinsieht. \u003Cbr \/\u003E\r\nDer Film ist ein formvollendetes Zelluloidjuwel das wirklich sehr selten zu bewundern war bisher im Kino.\u003Cbr \/\u003E\r\nDie ganze Geschichte ist von einem Roman von Stefan Zweig, und die Verfilmung ist hier sicher besser als das Buch. Der Film ist einfach mehr zu empfehlen, und der Regisseurin geb\u00fchrt eigentlich der Oskar. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\n89,11 Dreivierzehntel von\u003C\/p\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\u003C\/div\u003E\n\n \u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-content --\u003E\n\u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-dialog --\u003E\n"} 552g