{"close":false,"body":"\u003Cdiv class=\u0022modal-dialog \u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-content\u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-header\u0022\u003E\n \u003Cbutton type=\u0022button\u0022 class=\u0022close\u0022 data-dismiss=\u0022modal\u0022 aria-label=\u0022Close\u0022\u003E\u003Cspan aria-hidden=\u0022true\u0022\u003E\u0026times;\u003C\/span\u003E\u003C\/button\u003E\n \u003Ch4 class=\u0022modal-title\u0022\u003EKommentar von tuvock\u003C\/h4\u003E\n \u003C\/div\u003E\n \n\u003Cdiv class=\u0022modal-body\u0022\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022row\u0022\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-3 col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ca href=\u0022\/member\/tuvock\/125985\/\u0022\u003E\n\t\t\t\t\u003Cimg src=\u0022https:\/\/media.services.cinergy.ch\/media\/cropbox160\/02a7aebbc2f953ee7533f97d11757d5d3ad05431.jpg\u0022 class=\u0022circle-lg circle-border\u0022 alt=\u0022tuvock\u0022 title=\u0022tuvock\u0022 \/\u003E\n\t\t\t\u003C\/a\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-9 ol-xs-8\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\t\u003Ch3\u003E\n\t\t\t\t\ttuvock\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u003C\/h3\u003E\n\t\t\t\t\u003\u003EMitglied seit: April 13, 2002 16:57\u003C\/p\u003E\n\n\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022row spacer-20-up\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EKommentare\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E2930 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EBewertungen\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E1253 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4 hidden-xs\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EWatchlist\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E0 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\n\t\u003Chr\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022\u0022\u003E\n\t\t\u003 class=\u0022editorial-text\u0022\u003EDie Handlung in Kurzem: \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nJa da gibt es einen Dschungel im Land N\u00fcmpels, Fantasieland nirgends zu finden vielleicht in Australien die sind da eh alle so komisch da unten, und ja da ist ein Elefant zu Hause, HORTON, der ist ein Tr\u00e4umer und Schwimmer und ja er badet sehr viel und liebt seinen Teich. Und irgendwann schwebt ein Staubkorn vorbei von einem Klee, und da h\u00f6rt er ein leises Rufen.\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\n. Im Glauben es k\u00f6nne eine mikroskopisch kleine Familie auf dem Staubkorn leben, f\u00e4ngt er das Staubkorn mit der Spitze einer Klee-Blume auf, die er im R\u00fcssel h\u00e4lt. Ja und irgendwann kommt er drauf dass im Staubkorn eine eigene Welt existiert, Huheim, ein B\u00fcrgermeister NED, und seine Ehefrau, 96 T\u00f6chter, ein Sohn, namens JOJO, und der soll B\u00fcrgermeister werden will aber nicht und ja er redet auch nicht viel. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDann gibt es da noch ein b\u00f6ses K\u00e4nguruhweibchen dass unbedingt verhindern m\u00f6chte dass HORTON von seiner Fantasie erz\u00e4hlt \u00f6ffentlich, sonst k\u00f6nnten Kinder Fantasie bekommen und den Erwachsenen nicht folgen und sie versucht nun an HORTON zu torpedieren der einen sicheren Platz am Berg f\u00fcr das Staubkorn auf der Blume sucht.\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nJa der Rest: \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nWer ist denn dieser Typ der dauernd so Kinderb\u00fccher schreibt, wie z. b. die Geschichte vom Grinch die ja mit Jim Carrey damals verfilmt wurde? Theodor Seuss Geisel (* 2. M\u00e4rz 1904 in Springfield, Massachusetts; \u0026amp;#8224; 24. September 1991 in La Jolla, Kalifornien), genannt Dr. Seuss, war ein US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner, in Europa vor allem bekannt als Erfinder des weihnachtshassenden Grinch. Geisel schrieb auch unter den Pseudonymen Theo LeSieg und Rosetta Stone. Ach ja, die Verfilmung \u0026amp;#8222; Ein Kater macht Theater\u0026amp;#8220; geh\u00f6rt auch zu dem seiner Geschichte. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nIch finde die Story ist hervorragend umgesetzt. 86 Minuten, f\u00fcr 85 Millionen US $ Budget, 156 Millionen US $ Einspielergebnis in den USA, im Buch verweben sich viele Charaktere, oder Pflanzen aus anderen Bl\u00fcchern von Dr. Seuss, der dort in Amerika fast so ber\u00fchmt ist wie bei uns Wilhelm Hauff der M\u00e4rchenerz\u00e4hler. Es gab damals einen TV Film \u00fcber die Story wenn ich richtig gelesen habe, den B\u00fcrgermeister spricht im Englischen Original Steve Carrell und Horton wird von Jim Carrey gesprochen, der t eh sehr gut, wer genau hinsieht merkt dass der B\u00fcrgermeister vom Gesicht her aussieht wie der Grinch, gut gemacht und ich finde dass die Message im Film einfach gut ist.\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nJeder Mensch z\u00e4hlt was, egal wer und wie und wenn wir uns auf der Welt sehen wie ein Staubk\u00f6rnchen und die Bewohner eines Staubk\u00f6rnchen f\u00fcr die GOTT auf die Erde kam und f\u00fcr uns starb, dann denken wir vielleicht anders \u00fcber alles was wir h\u00f6ren und sehen, denn im Film war es so ungef\u00e4hr, wie damals Noah von GOTT h\u00f6rte dass es regnen sollte und alle verlachten ihn. Der Kindergerechte Film sollte in keiner DVD Sammlung fehlen wenn man Kinder hat und Heranwachsende Kids, wenn er bald auf DVD ver\u00f6ffentlicht wird hoffentlich mit Buch in einem Sonderpack, dass lese sogar ich dann. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDie Message am Ende kommt sehr klar r\u00fcber, die Filmmusik ist nicht so ganz das meine, ein Ohrwurm am Ende vom Film der mir 0 gef\u00e4llt, aber daf\u00fcr sind sehr herzige Charaktere da. Sicher ist einiges \u00fcberzogen und vielleicht einiges f\u00fcr Kinder zu hektisch, doch bin ich der Meinung dass die Macher vom Blue Sky Studio, die was Ice Age gezeichnet haben, hier alles sehr gut gemacht haben. Auch wenn die Story eher was f\u00fcr Erwachsene ist, die ja die Hintergr\u00fcnde ganz anders beleuchten k\u00f6nnen. \u003Cbr \/\u003E\r\n \u003Cbr \/\u003E\r\n\u00dcber schauspielerische Leistung von lila K\u00e4ngurus und Hu Bewohnern auf einem Staubkorn brauche ich nicht zu reden und einige Tiere sehen total bl\u00f6d und kitschig aus, eigentlich unwirklich, aber das macht ja nichts, t gut in einen Animationsfilm und alleine schon anfangs das Wasser, einfach super animiert finde ich das ganze. Man glaubt oft dass man in einem echten Dschungel ist. Ich kenne die Filmvorlage nicht aber ich wage zu behaupten dass sich der kurze Film irgendwie eng an die Vorlage h\u00e4lt. Die Hintergr\u00fcnde im Film wirken echt und ich bin froh dass in der Zeit wo alles digital animiert ist, auch so aussieht wie Analoges Zeichnen, einfach ein bisschen altmodisch und trotzdem nicht bl\u00f6d oder kitschig. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nWas mir sehr gut gefallen hat ist das Reimen in der deutschen \u00dcbersetzung, dass haben die Typen gut gemacht. Nat\u00fcrlich ist nicht alles ein Reim aber das meiste, und dass finde ich gut, so hat der ganze Dialog im Film den gewissen Pepp, denn so was h\u00f6rt man ja nicht sonst in Filmen, und trotzdem wirkt es nicht so langweilig wie in den vielen Shakespeare Verfilmungen wo man sich total konzentrieren muss auf irgendeine ausgestorbene Theatersprache die total unangepa\u00dft ist in der heutigen Zeit. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nWas ich vermisst habe ist der Dschungel mit seinen realistischen Tieren, seiner Artenvielfalt und seinen ganzen Tieren und Gefahren, Ich h\u00e4tte mir mehr Tiere gew\u00fcnscht die gef\u00e4hrlich sind, mehr Gefahren, Vulkane, lang anhaltende Regenf\u00e4lle, sterbende Tiere, Action und was wei\u00df ich aber ich glaube dass w\u00e4re nicht im Sinne des Buchschreibers. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nWenn wir jetzt in das Staubkorn gehen und sich ansehen wie die Leute leben, dass kommt mir vor wie ein kleines Paradies noch nie ist was iert und dass wundert mich auch, wie k\u00f6nnen die 100 Jahre feiern, und nie ist was iert, ein Staubkorn kann doch nicht so lange leben.\u003C\/p\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\u003C\/div\u003E\n\n \u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-content --\u003E\n\u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-dialog --\u003E\n"} n735y