{"close":false,"body":"\u003Cdiv class=\u0022modal-dialog \u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-content\u0022\u003E\n \u003Cdiv class=\u0022modal-header\u0022\u003E\n \u003Cbutton type=\u0022button\u0022 class=\u0022close\u0022 data-dismiss=\u0022modal\u0022 aria-label=\u0022Close\u0022\u003E\u003Cspan aria-hidden=\u0022true\u0022\u003E\u0026times;\u003C\/span\u003E\u003C\/button\u003E\n \u003Ch4 class=\u0022modal-title\u0022\u003EKommentar von tuvock\u003C\/h4\u003E\n \u003C\/div\u003E\n \n\u003Cdiv class=\u0022modal-body\u0022\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022row\u0022\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-3 col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ca href=\u0022\/member\/tuvock\/125985\/\u0022\u003E\n\t\t\t\t\u003Cimg src=\u0022https:\/\/media.services.cinergy.ch\/media\/cropbox160\/02a7aebbc2f953ee7533f97d11757d5d3ad05431.jpg\u0022 class=\u0022circle-lg circle-border\u0022 alt=\u0022tuvock\u0022 title=\u0022tuvock\u0022 \/\u003E\n\t\t\t\u003C\/a\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-sm-9 ol-xs-8\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\t\u003Ch3\u003E\n\t\t\t\t\ttuvock\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u003C\/h3\u003E\n\t\t\t\t\u003\u003EMitglied seit: April 13, 2002 16:57\u003C\/p\u003E\n\n\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022row spacer-20-up\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EKommentare\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E2930 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EBewertungen\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E1253 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003Cdiv class=\u0022col-xs-4 hidden-xs\u0022\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003Ch4 class=\u0022movie-header-footer-heading hyphenate\u0022\u003EWatchlist\u003C\/h4\u003E\n\t\t\t\t\t\t\u003\u003E0 Filme\u003C\/p\u003E\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\t\t\t\t\u003C\/div\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\n\t\n\t\u003Chr\u003E\n\n\t\u003Cdiv class=\u0022\u0022\u003E\n\t\t\u003 class=\u0022editorial-text\u0022\u003EKeine Streitereien, keine Wirtschaftsnews, kein Call Center. Nein heute wollen wir normal zusammen sein, sagt die Frau zum Chef der Keilerpartie im Telefonmarketingcenter. Der wiederum muss ziemlich dazulegen denn sonst verliert er Geld, schlie\u00dflich geht es in dieser Sparte eh nur um Geld. Und wenn man sich dann die Probleme des einen und anderen ansieht, ich wei\u00df nicht, irgendwie wirkt das ganze langweilig. Zu eint\u00f6nig sind die Gestalten gezeichnet, man versucht daraus nat\u00fcrlich Kapital zu schlagen indem man langweilige Gesichter und teils nicht so spannende und gut gef\u00fchrte Dialoge mit Kom\u00f6diantischen Sprach\u00e4u\u00dferungen versetzt leider wirkt das nicht. Zu wenig Kom\u00f6die, zu wenig Spannung, Anspruch ja auf alle F\u00e4lle, ich sage mal ja, das sind n\u00e4mlich alle langweiligen Filme auf eine gewisse Art. Und dieser hier ist irgendwie was Besonderes. Hier geht\u2019s n\u00e4mlich darum dass einer ein Verk\u00e4ufer ist, der seine Frau oft pisakt, das sie sich unter Wert verkauft es geht um den besten Verk\u00e4ufer am Telefon dessen Frau sich einbildet \u00fcber Computer billige Klappr\u00e4der nach Norddeutschland zu verkaufen, und ein neuer der nicht viel kann, den der beste Mitarbeiter nicht leiden kann. Und beide werden dann Freunde. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nIn dem Film erf\u00e4hrt man wie der richtige Sales Mann funktioniert. Er telefoniert, ist dauernd bei seiner Arbeit im Geiste, er vermeidet beim Verkauf zu viel Blick Kontakt, also da geht\u2019s dann um den Direkten Verkauf den man kurz sieht, dann soll er nat\u00fcrlich immer freundlich sein am Telefon und seinen Vornamen sagen denn dass schafft Vertrauen. Der von der NRW-Filmf\u00f6rderung unterst\u00fctzte Kinofilm ist manches Mal etwas sehr schwarz-wei\u00df, mit unmittelbar neben einander stehenden Szenen wie lecker Cappu bei der Chefin Kaffeemaschine der Mitarbeiter kaputt. Fragw\u00fcrdig, wie der Teamleiter sich heimlich in Kundengespr\u00e4che einklinkt oder Gespr\u00e4che \u00fcbernimmt, um so der Mitarbeiterin zu zeigen, wie es geht, Coaching geht anders, aber bei existenten Firmen wie Wesser in Deutschland ist das egal, die f\u00fchren bis zu 500 Mitarbeiter in ganze Deutschland. Die fressen f\u00fcr die gro\u00dfen Vereine 2 Jahres Provisionen und dann oft auch bis zu 10 % in den kommenden Jahren wo der Spender einzahlt. Aber darum geht es hier ja nicht, hier geht es ja um Telefonmarketing f\u00fcr DSL Anschl\u00fcsse. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nIch glaube man kann das ganze auch so beschreiben - Im Stile von \u0026quot;Stromberg\u0026quot; und dessen Vorbild \u0026quot;The Office\u0026quot; aus Gro\u00dfbritannien bewegt sich Andr\u00e9 Erkaus in Saarbr\u00fccken mit dem Max Oph\u00fcls Preis ausgezeichnete Kreuzung aus Kom\u00f6die, Satire und Ballade. Darin greift er auf eigene Erfahrungen aus seiner Jugendzeit zur\u00fcck. Anhand der Schicksale von vier Hauptfiguren skizziert Erkau insbesondere Kommunikations- und Beziehungsunf\u00e4higkeit als gesellschaftliches \u00dcbel. Mag der Satire manchmal die Sch\u00e4rfe fehlen, die Darstellerleistungen \u00fcberzeugen teilweise sogar recht gut. Sie sind f\u00fcr mich Laiendarsteller, sie wirken oft authentisch aber nicht spannend und das ist eigentlich ein Grund wieso mir der Film nicht so gut gefallen hat. Zu langweilig das ganze. Der Film will wieder mal alles sein. Die Eierlegende Wollmilchsau. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nWas gut r\u00fcber kommt, der Job im Call Center. Nicht einfach. Du kennst nicht mal deine Kollegen. Tratschen, furzen, saufen, Handy Telefonate privat, SMS Schreiben an die Freundin, Comics lesen, Spa\u00df haben, einen Quickie am Klo, das ist alles verboten hier geht\u2019s strikt nach Regeln ab. Richtig wie im Milit\u00e4r. Oftmals, au\u00dfer man hat einen anderen Gruppenleiter.\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDa ein bisschen von der Handlung: \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDer beste Telefonist ist in dem Film ADRIAN (Johannes Allmayer). Er kann einem Eskimo einen K\u00fchlschrank verkaufen \u2013 der beste Verk\u00e4ufer im Film. Leider hat er das Problem dass er nicht direkt mit einem Mitarbeiter reden kann, er sieht niemanden in die Augen und er verhindert immer Augenkontakt. Ein Wunder dass er noch lebt. Mit Anfang drei\u00dfig lebt er noch bei seinen Eltern und hat keine Ambition, jemals etwas daran zu \u00e4ndern - bis er sich in eine Kundin am anderen Ende der Leitung verknallt. Die hat ja auch eine zuckers\u00fc\u00dfe Stimme. Und jetzt wird es schwierig, er muss da sich selber verkaufen und das ohne Telefon. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nGleich in der Neben Abteilung sitzt SASCHA (Maximilian Br\u00fcckner), der will so was wie Rudi Carrell werden, ber\u00fchmter TV Sprecher. Und er wartet auf seine Entdeckung wartet. Bis dahin verdient er sich ein paar Euros am Telefon, um \u00fcber die Runden zu kommen. Die Laufbahn vor der Kamera ist bestimmt nur noch einen Katzensprung entfernt! Bl\u00f6derweise wird dann aber seine Freundin schwanger - und Sascha ist in der Zwickm\u00fchle. Die Alte verkauft aber daf\u00fcr Fahrr\u00e4der die sie in der Wohnung hortet, eigentlich ne gute Idee nur will die keiner. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nDaneben sitzt MARIE (Antje Widdra), eine s\u00fc\u00dfe alleinerziehende Mutter, eigentlich studierte Architektin. Doch als der Kindsvater ihr mitteilt, dass er sich neu verheiraten will, bricht ihr Lebenstraum endg\u00fcltig zusammen. Sie hat kein Geld, muss auf einmal den ganzen Tag arbeiten der Chef meint sie soll sich ne Tagesmutter checken ja wie denn ohne Geld, und sie muss halt mehr arbeiten damit sie sich die Tagesmutter leisten kann denn wenn sie mehr verkauft kriegt sie auch mehr Provision.\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nUnd der nie gl\u00fcckliche Chef ist RICHARD HARMS (August Zirner) \u2013 ein Chef wie er im Buche steht, ne Flasche Na Ja nicht so ganz, aber er kann das halt nicht. Und sein Motto: \u201eSmile - and the world smiles with you! Unser L\u00e4cheln muss man h\u00f6ren k\u00f6nnen! \u0026quot; grinst HARMS verkrampft, w\u00e4hrend sein eigenes Privatleben mindestens genauso trist ist.\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nIn Nebenrollen spielen unter anderem mit: Georg Uecker, Chris Norman und G\u00fcnter Wallraff. Der Film spielt in K\u00f6ln, das fiktive Call-Center hei\u00dft D. O. M. Call.\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\n2008: Max-Oph\u00fcls-Preis f\u00fcr Regisseur Andr\u00e9 Erkau \u003Cbr \/\u003E\r\n2008: Max-Oph\u00fcls-Preis (Filmmusikpreis der Saarland Medien GmbH) f\u00fcr D\u00fcrbeck \u0026amp; Dohmen\u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\nUnd wenn ich jetzt am Ende gefragt werde wie mir der Film gef\u00e4llt? Nein zu langweilig, Sorry, aber ambitioniert und echt. \u003Cbr \/\u003E\r\n\u003Cbr \/\u003E\r\n55 von 100\u003C\/p\u003E\n\t\u003C\/div\u003E\n\u003C\/div\u003E\n\n \u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-content --\u003E\n\u003C\/div\u003E\u003C!-- \/.modal-dialog --\u003E\n"} 294g1