thomasmarkus

thomasmarkus 6q6f20

677 Filme

407 Filme

713 Filme

4.1

Kommentare 4q1k4f

Mission: Impossible - The Final Reckoning 412l4f

Manchmal sehr geduldiger Cut - auch so türmen sich Überlängen auf.

Quir 2r4n3v

Sie wachsen einem wirklich ans Herz, die gezeigten. Und traurig oft. Dass Liebe noch immer für töu lebensgefährlich.

Der Pinguin meines Lebens 6g4i3v

Berührender Film vor trauriger Kulisse. Die Militärdiktatur von Argentinien in letzter Zeit öfter cineastisch aufberietet, tut auch Not.

(Spoiler: genial die Stuhlsteigszene, wohl filmische Hommage an anderen Internatsklassiker (Club der toten Dichter))

Black Dog 3t2b5u

Ein stiller Film. Viele Geräusche, wenig Musik. Wenn, dann gespielt auf Gitarre, oder abgespielt, auf dem Töff.
Aus Pink Floyd The Wall. Mauern, Gitter, Gefangene. Tier und Mensch. Gefangen auch in Vergangenheit, Rache.
Manche Klippe kann nicht überwunden werden. Und doch geht die Fahrt, das Leben, weiter.

Mars Express b1y5o

Spannend in der Tat die fremde Zukunftswelt - alles gezeigt wie selbstverständlich, ich muss mir selber einen Reim machen, nach und nach. Es wird nicht dick aufgetragen, ausführlich erklärt - sondern gezeigt, und zu eigenen Schlüssen eingeladen.

Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini 6r5f6f

Auch ein Zeitgemälde.
Gut geschnitten, innovativ .

Das Licht 1e55n

Ich lass mich von den Filmbesprechungen gern zum Kinobesuch verleiten. Manchmal vermisse ich eine Besprechung - nachgrad bei so speziellen Filmen wie bei diesem hier.
Hilft der Pressetext von wegen disfunktionaler Familie? Wird zwar in extremis gezeigt, manches erklärt sich auch erst gegen Ende des Filmes. Trotzdem wachsen einem alle vier (respektive eben fünf) ProtagonistInnen ans Herz.
Die Disfunktionalität wird gezeigt, behandelt, in Therapiesitzungen ergründet. Eine ganz andere Therapeutin bringt eine ganz andere Welt - als syrische Flüchtlingsfrau wird sie zu einer oft unergründlichen Hauptfigur, mit Schmerz, Trauma, aber auch viel Reslienz, auch "Schlaumeierei". Der/die europäische ZuschauerIn sieht sich, auch eine westliche Überlegenheit, darin gespiegelt (verdoppelt gleichsam durch "Afrika-Schiene").
Immer wieder kommt das Titelgebende Licht ins Spiel, genauer eine Art Wunderlampe - was dem Film märchenhafte Züge verleiht. Märchen in all ihrer Brutalität auch.
Und immer wieder gibt es Sequenzen musicalgleich. So als Charakterisierung.
Der Film nimmt Fahrt auf, gibt dann auch fünf statt vier Sterne ;-), und endet in eindrücklichem Showdown.
Lesbar vielleicht auch als Parabel, aber vieldeutig, schwer einordbar...

I'm Still Here 5l436j

Zuordnungen (Peter Brown: die frühen Christen waren nicht Tag und Nacht beschäftigt, frühe Christen zu sein) ordnen ein, aber bestimmen nicht alles...
Politiker, Gutgestellter, Dissident, Ehemann, Vater: Das Leben kann auch in einer Dikatatur Lichtblicke haben, auch wenn ständig der Schatten droht. Gut eingefangen. Und berührend, wie die Geschwister, die Familie, einander zugetan.
Von hier und heute aus: eine andere, fremde Welt, hoffnungsfroh. Sogar bei alklen Beulen, Unfällen. Gegen Ende, da Vorblicke Jahrzehnete überbrücken, muss man sich manches zusammenreimen.

Game Over - Der Fall der Credit Suisse 1h2m1j

Ein Trauerspiel - und die Schlussfrage im Film bleibt offen.
Untertitel und schneller Schnitt brauchten Konzentration, die Interviewten wurden nicht immer 'heimgetan', eingeordnet, oder sehr spät...

Alien 3l6v4m

Erstmals den Klassiker gesehen - hatte ganz andere Bilder im Kopf.
Auch solche, auf die ich vergebleich wartete (Plakat, Besprechung, konstruierte Erinnerung?).

Wir Erben 5361k

Schöner, intimer, oft gar auch berührneder Film.
Spannend, wenn Unstimmigkeiten erkannt und diskutiert werden.
Vielleicht etwas mehr Hintergrund.
Für die Väter des Liberalismus war eine möglcihe Erbschaftssteuer die gerechteste.
Heute gibt's ein Tamtam, nur schon bein der Idee, und die Drohung einer Abwanderung.
Wohin wollen sie denn gehen? In gatet communities?
Was ist einem (s)ein Land wert?

Mickey 17 j6c67

Von den bis jetzt gesehenen Filmen des Regisseurs der am wenigsten Eindruck hinterliess.
Zu lesen manchmal, der Missionschef sei eine Parodie Trumps. Unter- und übertrieben. Einmal ist er zu wenig flatterhaft. Und als Albtraum zu konstruiert.

Whisper of the Heart 217s

Sehr zeichnerisch (etwa bei rot werden) und doch sehr filmisch, vor allem die "eingefangenen" (resp. hingemalten) Lichteffekte: Sonnen- und Schatteneffekte, wenn Licht durch Laubbäume bricht; aufblitzende Fahrradspeichen; aber auch schwankende Haltegriffe in der S-Bahn. Wohl nur, wer genau beobachtet, zeichnet so nach. Eine Schule des Sehens. Und das bei einer kitschfreien, kaum darstellbaren Love-tory. Hohe Kunst.

Like A Complete Unknown s4e65

Wusste, dass er zum Kulturkanon gehört, aber hörte ihn nie bewusst, kannte ihn mehr vom Hörensagen.
Umso packender der Film - wenn er auch bleibt, was der Titel sagt...

Heldin 6q4b6b

Merci für die positiven Besprechungen!
Vorfilm liess vermuten, dass einfach viel iert, und doch nichts.
War so. Publikum blieb in gut gefüllten Saal gebannt.
Mal mit Szenengelächter...
Alltag im Spital gut zugespitzt, dass ich dranbleib.
Krank vor allem das Gesundheitswesen.

(Im Rahmen des Militärs war ich mehrfach wochenweise Aushilfspflegekraft:
Unsereiner hatte wenig Ahnung, aber viel Zeit, auch für die PatientInnen.
Das fehlt - nicht nur wenn Unterbestand.
Täte aber allen gut.)

Sauvages - Tumult im Urwald 6z4p4t

Prise Humor: running gag grad richtig dosiert...

Niki de Saint Phalle 3e6c24

Filmisch innovativ die manchmal gesplittete Leinwand.
Gabs immer schon, selten so korrespondierend bis genial.

Von den Bildern muss sich die/der ZuschauerIn selber ein Bild machen;
gezeigt werden sie kaum oder von hinten.
um gwundrig zu machen?
Oder, wie seinerzeit beim Biopic zu Francis Bacon, aus rechtlichen Gründen?
Oder gar, weil der Film dadurch gar gewinnt?

Im Schatten der Träume s6n6e

Etwas (zu) kurz kam Bruno Balz als Opfer der Nazis. Auch hat er nicht seine Cousine geheiratet, sondern der Nazi-Staat organisierte ihm eine Frau - die ihn später mutmasslich an die Gestapo verriet.

Vom Filmischen: Gut geschnitten, subtile Überblendungen.
Bei den InterviewpartnerInnen:
steckte Konzept dahinter, dass Name und Funktion bei einigen erst nach Filmmitte gelüftet?

Weathering with You 5y1c3f

Bildstark. Eine Metapher auf den Klimawandel? Ständig die Wetterprognosen im Hintergrund, immer kurzfristig.
Langfristige Konsequenzen aber medial nicht thmeatisiert. Nur mal eingeblendet per Reparaturarbeiten
(und einmal Aufschütten eines Dammes?). Japan als eine Welt für sich gezeichnet. Eine Insel.

The Outrun 5o2a67

Das schmerzliche innere Verlangen nimmt einem mit.
Ist es angeboren, antrainiert? Am Beispiel des Vogelrufs: Muss, wer ihn nicht kennt, ihn erlauschen?
Vom Hörensagen...
Alkohol eine, die, Droge gegen inneres Verlangen. Wie heruasfinden?

  • Seite 1 von 34