Kurzbeschreibung 552831

Julie & Julia
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();
Genre 25yz
Komödie Drama Liebesfilm

Zwei Frauen, eine Leidenschaft: das Kochen. Hier Julia Child (Amy Adams), die Anfang des 21. Jahrhunderts ihre Schriftsteller-Ambitionen zu Gunsten eines Aushilfsjobs ad acta gelegt hat, vom Leben gelangweilt ist und irgendwann beschließt, Childs Rezepte nachzukochen und darüber zu bloggen.

Kinostart z281l

Deutschschweiz: 3. September 2009

Romandie: 16. September 2009

Tessin: 23. Oktober 2009

Streaming-Angebote 4771m

Regie 3wjc

Darsteller 382og

Trailer
Trailer 3 4u25g
Bilder
Bilder 10 383u58

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

8martin 5x1n3k

vor 4 Jahren

Julie OK, Julia Oh Weh!
Auch wenn der Film von Nora Ephron auf wahren Begebenheiten beruht, und auch wenn diese Julia Child, die Meryl Streep darin verkörpert, die erste TV Kochserie gestartet hat, so ist und bleibt es einer der schlechtesten Filme, in denen die Leinwandgöttin, die ich an sich sehr mag, aufgetreten ist.
Sie spielt eine unsympathische, laut polternde Diplomaten–Tussi, die vor lauter Langeweile angefangen hat zu kochen. Mit ein paar Kochkursen wird sie zur Ikone. Ihre schrille deutsche Synchronstimme tun ein Übriges, um sie unter den Dampfhammer zu werfen. War es eine Marktlücke, die sie entdeckte? Eine sympathische, schrullige Endfünfzigerin, wäre denkbar gewesen, hat aber Regisseurin Ephron offenbar nicht gefallen. Madame gackert durch die Gegend und vergeigt so manchen Gag, weil sie schlichtweg nur dämlich tönt. Allein der Gesichtsausdruck wechselt von einfältig bis extrem schlicht, betontes Dauergrinsen trübt den Blick. All das kann man Meryl nicht zum Vorwurfmachen. Höchstens der Regie. Nur vom Geldverdienen versteht sie offenbar etwas. Und das liegt daran, dass man ihr das nicht zutraut.
Mit dem Sprung in die Jetzt-Zeit rettet Amy Adams (Julie) was zu retten ist, will sagen Mrs. Child wird etwas in den Hintergrund geschoben, was dem Film guttut. Amy bringt natürliche Frische ins Konzept, auch fähigkeitsbedingte Fehlschläge und sogar menschliche Wärme, die die weiblichen Amerikanismen etwas abfedern.
Auch als Appetitanreger ist der Film ein Versager. Sorry Meryl.Mehr anzeigen


Urs23 5y684b

vor 10 Jahren

Wunderbar, witzig, sehenswert. Vor allem wenn man Freude am Kochen hat.


2fuexli 71262z

vor 14 Jahren

Bischen langweilig...


Watchlist 19 haben ihre Watchlist freigegeben. 297241

Leider ist uns das Kinoprogramm für diesen Tag noch nicht bekannt. Bitte schauen Sie wieder zu einem späteren Zeitpunkt vorbei.

Jetzt im Kino 6 von 54 Filme 5g6p5u