Die Schönen Tage von Aranjuez Frankreich, Deutschland, Portugal 2016 – 97min. o4e1g
Kurzbeschreibung 552831
Genre 25yz
DramaDie schönen Tage von Aranjuez im Sommer bieten einem Mann (Sophie Semin) die Gelegenheit, über ihre Beziehung zu reden. Das Paar offenbart sich gegenseitig seine Gedanken zum Thema Liebe, philosophiert über die Freiheit und spricht über den Sinn des Lebens zu zweit. [Pressetext]
Kinostart z281l
Deutschschweiz: 16. Februar 2017
Streaming-Angebote 4771m
Regie 3wjc
Darsteller 382og
Dein Film-Rating 6y1b5b
KommentareAlle anzeigen 5h48l
Man sollte das Ende dieses Zitates nicht vergessen: ‘sind nun vorbei‘. In diesem Film sind die schönen Tage wirklich vorbei. Eine statische Kamera dokumentiert die völlige Abwesenheit einer Handlung. Neben einer imaginären Figur eines Dichters von nebenan aus dem Elfenbeinturm, der den Text, den man hört, in seine Schreibmaschine hämmert, sind noch der Wind und ein Mops die weiteren tatenlosen Statisten, dieses Sprechgebildes. Ein optisches und ein akustisches Bonbon hat Wenders dann noch den angestrengt folgenden Zuschauern hingeworfen: eine Jukebox und Nick Cave am Klavier. Beides t zum Gesehenen wie der sprichwörtliche ‘Arsch auf den Eimer‘.
Wim Wenders hat sich mit seiner manieristischen Selbstverliebtheit hier ins Knie geschossen. Der Text, den die beiden Figuren (Sophie Semin und Reda Kateb) im Wechselspiel zitieren und der von Handke als Dialog über die Liebe und das Leben angelegt ist, strapaziert das Interesse der Zuschauer auf das Heftigste. Nicht nur wegen der intellektuellen Abgehobenheit – sie diskutieren in geschwurbelten Satzkonstruktionen der Wolkenkuckucksheime - sondern wegen der häufigen Verneinung des im Vorsatz gerade Erwähnten – z.B. es ist das Erkennen, das ich habe, dass nichts erkannt wird oder eine gemachte Zusage, die nicht gemacht wird…etc. - beides sind typische stilistische Handke Merkmale und das nervt auf die Dauer.
Weil ich auf der Leinwand nichts vere, denn da iert ja nichts, habe ich für längere Zeit die Augen geschlossen…und nur zugehört. Da konnte ich die beiden überflüssigen Figuren vergessen und mir in meiner Fantasie das Gesprochene ausmalen. Das war besser als die großformatigen Gesichter der Akteure ohne jegliche Regung anstarren zu müssen. Das störte nur. Also, es ist kein Film, sondern ein bebilderter Dialog. Einen Titel gibt’s noch: ‘Der laaangweiligste Film aller Zeiten.‘ K.V.… Mehr anzeigen
Watchlist 8 haben ihre Watchlist freigegeben. b1w2r
Kinoprogramm Die Schönen Tage von Aranjuez 2w3r5r
Leider ist uns das Kinoprogramm für diesen Tag noch nicht bekannt. Bitte schauen Sie wieder zu einem späteren Zeitpunkt vorbei.
Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.
& Registrierung