Artikel26. Februar 2025 Christopher Diekhaus 5z5v1n
9 Netflix-Tipps für den März 2025 30q3d

Spannende Neuerscheinungen hält Netflix auch im März bereit: «The Electric State» entführt uns in ein retrofuturistisches Amerika. «Plankton: Der Film» erweitert das SpongeBob-Universum. «Chaos: Die Manson-Morde» blickt kritisch auf ein schockierendes Verbrechen. «Der Leopard» giesst einen Jahrhundertroman in Serienform, und «The Residence» taucht ein ins Weisse Haus.
FILMTIPPS 111g
«Plankton: Der Film» 4z4x4o
Darum geht’s: Und täglich grüsst das Meerestier! Sheldon James Plankton (Originalstimme: Mr. Lawrence) möchte mal wieder die Weltherrschaft an sich reissen. Doch ausgerechnet seine grosse Liebe, der Computer Karen, ergreift plötzlich die Initiative. In dieser Lage muss Plankton mit SpongeBob Schwammkopf (Tom Kenny) zusammenarbeiten.
Wissenswertes: «Plankton: Der Film» ist das zweite filmische Spin-off mit den Figuren aus der beliebten Kinderserie «SpongeBob Schwammkopf». Bereits im Sommer 2024 erschien bei Netflix der Animationsstreifen «Rettet Bikini Bottom: Der Sandy Cheeks Film». Die Idee zum neuen Ableger stammt von Mr. Lawrence, dem Originalsprecher Planktons, der auch am Drehbuch mitschrieb.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 7. März
«Delicious» 5i6l5a
Darum geht’s: Entspannen und Sonne tanken. Darauf freut sich eine gut situierte deutsche Familie, die die Sommerferien in ihrer Villa in Südfrankreich verbringen will. Nach einem Unfall auf der Landstrasse nehmen sie eine junge Frau (Carla Díaz) bei sich auf und engagieren sie vorübergehend als Hausangestellte. Eine Entscheidung mit tiefgreifenden Konsequenzen…
Wissenswertes: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Eine Entwicklung, die in Filmen und Serien immer häufiger Thema ist. Eine Klassenkampfsatire hat auch die deutsche Schauspielerin Nele Mueller-Stöfen mit ihrem Regiedebüt «Delicious» im Sinn, das während der Berlinale 2025 seine Weltpremiere feierte.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 7. März
«The Electric State» 4u4l5j
Darum geht’s: In einer alternativen, retrofuturistischen Version der 1990er-Jahre macht sich die Teenagerin Michelle (Millie Bobby Brown) nach einem gescheiterten Aufstand der Roboter mit einer liebenswerten, aber geheimnisvollen Maschine namens Cosmo (Originalstimme: Alan Tudyk) auf die Suche nach ihrem totgeglaubten Bruder. Widerwillig schliesst sie sich auf ihrer Reise durch den Südwesten der USA dem undurchschaubaren Schmuggler Keats (Chris Pratt) und seinem Roboter an.
Wissenswertes: Das Science-Fiction-Abenteuer basiert auf dem gleichnamigen Bilderoman des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag, der 2018 in den Handel kam. Zunächst sicherte sich Universal Pictures die Verfilmungsrechte. Doch dann reichte man den Stoff an Netflix weiter. Die Produktionskosten sollen sich auf über 300 Millionen Dollar belaufen. Ein Budget, mit dem die regieführenden Brüder Anthony und Joe Russo nach mehreren Marvel-Blockbustern (unter anderem «Avengers: Endgame») bestens vertraut sind.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 14. März
«Revelations» 6e635k
Darum geht’s: Der Provinzpriester Min-chan (Ryu Jun-yeol) folgt einer göttlichen Mission und trifft dabei auf die in mehreren Vermisstenfällen ermittelnde Polizistin Yeon-hee (Shin Hyeon-bin), die von Visionen ihrer toten Schwester verfolgt wird. Überzeugungen und Glaubensgrundsätze stehen schon bald auf dem Prüfstand.
Wissenswertes: Regisseur Yeon Sang-ho, der hier einen eigenen Web-Comic adaptiert, gehört fast schon zum Netflix-Inventar. Für den Streaming-Dienst drehte der Südkoreaner neben der Serie «Hellbound» auch den Science-Fiction-Kracher «JUNG_E: Gedächtnis des Krieges» und die Manga-Verfilmung «Parasyte: The Grey». Am Crime-Thriller «Revelations» ist als ausführender Produzent Oscar-Preisträger Alfonso Cuarón beteiligt.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 21. März
DOKU-TIPPS 374g42
«Chaos: Die Manson-Morde» h7328
Darum geht’s: Im Sommer 1969 begehen Anhänger:innen des Sektenführers Charles Manson in Los Angeles mehrere grausame Morde, die weitweites Aufsehen erregen und sich tief ins kollektive Gedächtnis eingraben. Den Unstimmigkeiten in der offiziellen Version der Ereignisse geht dieser Dokumentarfilm nach.
Wissenswertes: «Chaos: Die Manson-Morde» entstand unter der Regie des preisgekrönten Dokumentarfilmers Eroll Morris und basiert auf dem 2019 veröffentlichten Sachbuch «CHAOS: Charles Manson, the CIA, and the Secret History of the Sixties», das der Unterhaltungsreporter Tom O'Neill mit Dan Piepenbring verfasste. Wie zu lesen ist, arbeiteten Morris und O’Neill zunächst gemeinsam an einer Adaption. Wegen kreativer Differenzen zog sich der Vorlagengeber dann aber aus dem Projekt zurück.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 7. März
«Twister: Im Sturm gefangen» w6745
Darum geht’s: Am 22. Mai 2011 wird die Stadt Joplin im US-Bundesstaat Missouri von einem gewaltigen Tornado getroffen, der Tod und Verwüstung hinterlässt. Im Angesicht der Katastrophe zeigt sich allerdings auch die menschliche Widerstandsfähigkeit.
Wissenswertes: Alexandra Laceys Dokumentarfilm erzählt vor dem Hintergrund düsterer Weltuntergangsprognosen von einer Gruppe junger Menschen, die von den Naturgewalten am Tag ihrer Highschool-Abschlussfeier überrascht wird. Während des tobenden Tornados entstandene Aufnahmen vermitteln einen Eindruck von seiner Zerstörungskraft.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 19. März
SERIENTIPPS 5d6w3g
«Der Leopard» 5b348
Darum geht’s: Bislang führte Don Fabrizio Corbera (Kim Rossi Stuart), der Fürst von Salina, ein privilegiertes Leben. Die Revolution im Italien der 1860er-Jahre bedroht allerdings die alte aristokratische Ordnung und damit auch die Zukunft seiner Familie. Der Adelige ist gezwungen, neue Bündnisse zu schliessen, die mit seinen Prinzipien eigentlich unvereinbar sind.
Wissenswertes: Giuseppe Tomasi di Lampedusas «Der Leopard» gilt als einer der wichtigsten Romane Italiens. Klassikerstatus geniesst auch die 1963 veröffentlichte Filmadaption von Luchino Visconti mit Burt Lancaster in der Hauptrolle. Bei der Netflix-Serie handelt es sich um eine italienisch-britische Koproduktion, die von Richard Warlow und Benji Walters geschrieben wurde.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 5. März
«The Residence» 12b48
Darum geht’s: Ein unnatürlicher Todesfall während eines grossen Staatsbanketts im Weissen Haus in Washington, D.C. sorgt für helle Aufregung. Cordelia Cupp (Uzo Aduba), eine ebenso exzentrische wie bissige und selbstbewusste Ermittlerin, nimmt sich der Sache an. Gemeinsam mit dem FBI-Agenten Edwin Park (Randall Park) muss die Vogelliebhaberin 132 Zimmer genauer untersuchen und 150 Verdächtige befragen.
Wissenswertes: Die Crime-Comedy «The Residence» stammt aus der Feder von Paul William Davies und ist die neueste Produktion aus der Schmiede der umtriebigen Serienmacherin Shonda Rhimes. Beide arbeiteten schon bei der ebenfalls im Zentrum des amerikanischen Politikbetriebs spielenden «Scandal»-Saga zusammen. Inspirationsquelle für das Netflix-Projekt war das Sachbuch «The Residence: Inside the Private World of the White House». US-Journalistin Kate Anderson Brower wirft darin durch die Augen von Bediensteten einen Blick hinter die Kulissen des wohl berühmtesten Regierungssitzes der Welt.
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 20. März
«Handbuch einer Anstandsdame» he44

Darum geht’s: Im Jahr 1880 gilt Elena Bianda (Nadia de Santiago) als beste Anstandsdame Madrids. Trotz ihres jungen Alters hat sie schon vielen Frauen zu Verehrern und Verlobungen verholfen. Ihr Erfolgsrezept: eine strenge moralische Beratung, gepaart mit einem offenen Ohr für die Sorgen ihrer Klientinnen. Als sie eines Tages zur Familie Mencía kommt und sich um drei Schwestern kümmern soll, ändert sich jedoch alles.
Wissenswertes: Erdacht wurde die romantische Komödie in historischem Setting von den serienerprobten Drehbuchautorinnen Gema R. Neira («Der Fall Asunta») und María José Rustarazo («Velvet»). Bereits im Sommer 2024 vermeldete Netflix, dass eine zweite Staffel in der Entwicklung sei. Ein beachtlicher Vertrauensvorschuss!
Verfügbar auf Netflix: Ab dem 28. März
Serienfortsetzungen p3i6h
Zudem starten folgende Serien in die nächste Runde:
• «Hot Wheels Let’s Race», Staffel 3, ab dem 3. März
• «Tyler Perry’s Beauty in Black», Staffel 1, Teil 2 ab dem 6. März
• «Totenfrau», Staffel 2, ab dem 19. März
• «Survival of the Thickest», Staffel 2, ab dem 27. März
Startdaten laut den Angaben im Mediacenter von Netflix, leider sind kurzfristige Änderungen / Nichtpublikationen für den Schweizer Markt möglich.
Quelle: Netflix Schweiz
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.
& Registrierung