News15. April 2025 Vanessa Votta 683m34

D-Box Sitze im Kino Palace Solothurn – damit der Film so richtig bewegt 434933

D-Box Sitze im Kino Palace Solothurn – damit der Film so richtig bewegt
© Cinesol AG

Wer sich schon einmal richtig in einen Film hinein gefühlt hat, der konnte vielleicht mit Hilfe von ganz viel Vorstellungsvermögen gewisse Bewegungen wahrnehmen. Im Kino Palace in Solothurn, das von der Cinesol AG betrieben wird, stehen seit über einem Jahr D-Box Sitze zur Verfügung, die diese Bewegungen jetzt physisch übernehmen.

Einen Film so richtig spüren, das kann man im Kino Palace in Solothurn. Die D-BOX Sitze in einem der Kinosäle nehmen die Besucher:innen mit auf eine immersive Reise durch die Filmwelt. Im Gegensatz zu 4DX wird bei D-BOX der Fokus ausschliesslich auf gezielte Bewegung und präzise Vibration gelegt, während 4DX mit zahlreichen Effekten über Bewegung hinaus arbeitet – Wind, Wasser und Gerüche.

Für Mark von Gunten von der Cinesol AG war jedoch von Anfang an klar, dass D-BOX besser zu ihrem Konzept im Kino Palace t. D-BOX fokussiert sich auf eine physisch spürbare Erweiterung des Filmerlebnisses, die mit der Handlung verschmilzt und sich ganz dem Film unterordnet. Durch die Optionen wie 4DX, ScreenX oder D-Box, die uns die verschiedenen Kinos heutzutage bieten, können die Besucher:innen selbst entscheiden, wie sehr sie sich dem Film hingeben und ihre Sinne ansprechen lassen möchten.

D-Box Seats im Kino Palace Solothurn – damit der Film so richtig bewegt
D-Box Seats im Kino Palace Solothurn © Cinesol AG

Die Kinobetreiber:innen sind regelmässig mit ihrem Publikum im Austausch – sei es in der Pause oder nach dem Film. Die Rückmeldungen sind positiv. Viele Gäste sind davon begeistert, wie sehr D-BOX das Eintauchen in den Film verstärkt. Ein Besucher meinte spielerisch aufgebracht: «Jetzt kann ich Filme nur noch so schauen!». Die Meinungen sind dabei so vielfältig wie die Gäste: Familien, Actionfans, Horrorfans – sie alle entdecken D-BOX auf ihre eigene Weise.

D-BOX intensiviert das Filmerlebnis durch punktgenaue Bewegungen und Vibrationen, die mit dem Filmgeschehen synchronisiert sind. Explosionen, Kamerafahrten, Rückstösse – man spürt sie direkt. Bei einem Drachenflug fliegt man förmlich mit. Die Sitze lassen sich individuell in der Intensität von Stufe 0-3 regulieren, sodass auch generationenübergreifende Kinobesuche problemlos möglich sind. Besonders bei Actionfilmen entfalten die Effekte ihre volle Wucht, Horrorfilme erreichen durch «physische Jumpscares» eine neue Dimension. Bei Musikfilmen wie «Wicked» wird sogar der Rhythmus und zum Teil die Bassfrequenz körperlich spürbar.

Als Nächstes plant das Kino Palace in Solothurn den Wechsel von Xenon- auf Laserprojektoren. Das bedeutet für die Gäste ein noch brillanteres Bild mit höherer Farbintensität, besserem Kontrast und gleichmässiger Helligkeit. Für das Kino selbst reduziert sich der Energieverbrauch signifikant – nicht nur bei der Projektion selbst, sondern auch beim Kühlbedarf im Projektionsraum. «Wir sehen technische Innovation als wichtigen Bestandteil unserer Kinokultur – nicht als Selbstzweck, sondern um unseren Gästen immer wieder neue Zugänge zum Medium Film zu eröffnen.» so Mark von Gunten von der Cinesol AG.

Das könnte dich auch interessieren:

Ist dieser Artikel lesenswert? 3682x


Kommentare 0 4f5o1m

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung