Artikel17. März 2025 Vanessa Votta b4g35

Wer ist die Schönste im ganzen Land? «Schneewittchen» kommt zurück auf die Kinoleinwand 5m5l4e

Wer ist die Schönste im ganzen Land? «Schneewittchen» kommt zurück auf die Kinoleinwand
© 2025 WDSMPS

Wir alle kennen Sie. Wir alle sind mit ihr aufgewachsen. Wir alle verbinden Erinnerungen mit ihr – Schneewittchen. Nun wurde der Klassiker von 1937 neu verfilmt und verzaubert uns ab dem 20. März 2025 auf den Schweizer Kinoleinwänden.

«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?», dieses Sprüchli kennen die meisten von uns. «Schneewittchen» ist eines dieser Märchen, um das man in seiner Kindheit nicht herumkommt. Schon unzählige Male verfilmt und dennoch nie langweilig – das Märchen überzeugt bis heute Gross und Klein. Doch woher kommt die Geschichte eigentlich und was steckt dahinter?

Die Erstausgabe des Märchens erschien im Jahr 1812 im Buch Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Die Bezeichnung «Schneewittchen» hat sich bis heute durchgesetzt, auch wenn das Märchen mehrere Titel trägt. Original trug die Geschichte den Namen «Sneewittchen». Auch «Schneeweisschen» oder «Schneewittchen und die sieben Zwerge». Diese Bezeichnungen stammen teilweise aus Verfilmungen, aber auch aus Erzählungen.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Rachel Zegler in «Schneewittchen» © 2025 WDSMPS

Darum geht es in der Geschichte:

Ein König und eine Königin bekommen eine Tochter. Ihre Haare waren schwarz wie Ebenholz, ihre Lippen rot wie Blut und ihre Haut weiss wie Schnee. Kurz danach starb die Königin an den Folgen der Geburt. Ein Jahr später heiratete der König eine neue Frau, die als Königin regierte. Ihre Schönheit war bis dahin unberührt – die Königin war die Schönste im ganzen Land, wie ihr sprechender Spiegel ihr immer wieder bestätigte. Darauf war sie besonders stolz.

Doch je älter Schneewittchen wurde, desto schöner wurde sie, was die Königin in Neid und Eifersucht trieb. Sie wollte dem Schneewittchen das Leben nehmen. Schneewittchen jedoch fand Zuflucht bei den sieben Zwergen, über deren Häuschen im Wald sie durch Zufall gestolpert ist. Sie wurde kurz danach von der Königin vergiftet und fiel in einen tiefen Schlaf, aus dem sie nur ein verliebter Prinz wieder wach kriegen konnte. Die Königin wurde weggesperrt. Nun war Schneewittchen die Schönste im ganzen Land und das nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich – mit ihrem reinen, guten und unschuldigen Charakter.

Im ursprünglichen Märchen war die böse Gestalt die eigene Mutter von Schneewittchen. Ab der Ausgabe von 1857 war es dann die böse Stiefmutter.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Gal Gadott in «Schneewittchen» © 2025 WDSMPS

Die Geschichte enthält viele Elemente, die auch andere Märchen ausmachen. Die magische Zahl Sieben zum Beispiel, die unter anderem in «Die sieben Raben» und «Der Wolf und die sieben jungen Geisslein» sehr präsent ist. Warum die Zahl Sieben so eine magische Zahl ist, hat viele Erklärungen. Eine davon ist folgende: Wenn das Irdische, symbolisiert durch die Vier, und das Himmlische, vertreten durch die Drei, aufeinandertreffen, entsteht die Sieben – eine vollkommene, vollständige Zahl. In Märchen steht sie für Ganzheit, Unendlichkeit und Perfektion.

Die drei Blutstropfen auf weissem Schnee schaffen eine Verbindung zwischen «Schneewittchen» und dem Märchen «Die Gänsemagd». Bei «Schneewittchen» symbolisieren sie eine Wunschvorstellung in «Die Gänsemagd» dienen die Blutstropfen unter anderem als Schutz.

Zudem geht es bei «Schneewittchen» um das Gute und Böse und darum, dass das Gute eigentlich immer gewinnt – eine Message, die sich auch sonst durch unzählige mehrere Märchen zieht.

«Schneewittchen» wurde schon über 17 Mal verfilmt und dies auf ganz verschiedene Arten. Als Zeichentrickfilm («Mirror Mirror» (2012)). Unter anderem durften schon Schauspielerinnen wie Kristen Stewart, Lily Collins und in der neusten Verfilmung Rachel Zegler in die Rolle des Schneewittchens schlüpfen. Zukünftig werden wir sicherlich noch viele weitere Verfilmungen des Klassikers zu sehen bekommen.

«Schneewittchen» ist ab dem 20. März 2025 im Kino zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Ist dieser Artikel lesenswert? 3682x


Kommentare 0 4f5o1m

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung