Review6. März 2025 Cineman Redaktion 6z64a
Filmkritik: «Naima»: Randständig in der Schweiz 3hi6v

Dieser Dokumentarfilm über die charismatische, lebensfrohe venezolanische Migrantin Naima, der es schwerfällt, sich in der Schweiz zu integrieren, konfrontiert uns mit schweizerischer Engstirnigkeit und unseren eigenen empathischen Unzulänglichkeiten.
Von Gaby Tscharner
Die Venezolanerin Naima reiste vor 17 Jahren für die Liebe in die Schweiz, wo es der inzwischen geschiedenen Mutter zweier Kinder noch immer schwerfällt, sich in ihre Umwelt zu integrieren. Nach langen Jahren im Niedriglohnsektor findet die Mittvierzigerin eine Lehrstelle als Krankenpflegerin. Dort eckt ihre extrovertierte Art aber ständig an und ihr grossherziges Mitgefühl für die Pantient:innen wird als Mangel an Distanz ausgelegt. Bis Naima lernt, für sich selber einzustehen.
Es ist nie einfach für das Publikum, wenn es von einem Film mit seiner eigenen systemischen Voreingenommenheit konfrontiert wird. Im Fall von Naima ist die Lektion aber subtil und in ein so faszinierendes Paket verpackt, dass sie hoffentlich leicht zu verdauen ist. Die Autorin und Regisseurin Anna Thommen hat Naima 2019 an einem nationalen Streiktag kennengelernt, wo diese Flugblätter für Frauenrechte verteilte. Weder konnte sich die Dokumentarfilmerin, noch kann das Publikum sich Naimas Ausstrahlung entziehen.
Naimas venezolanische Ausbildung wird in der Schweiz aber nicht anerkannt, weshalb sie sich während ihrer Ehe in ein Hausfrauendasein ergab. Nach der Scheidung will sie sich als Pflegefachfrau ausbilden lassen, doch das traditionelle Setting einer Schweizer Klinik tut sich mit Naimas Wärme, Empathie und generellem Anderssein schwer. Ihre Widerstandsfähigkeit setzt jedoch ein grossartiges Vorbild für alle, die sich schon mal randständig, ausgegrenzt und unfair behandelt gefühlt haben. Ein aktueller, feinfühliger Film, der von uns einen dringend notwendigen Blick nach innen fordert.
«Naima» ist ab dem 6. März 2025 im Kino zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren:
You have to sign in to submit comments.
&