6f3c5v

Language 5y565z
Cineman Social Media z5k6v
More links 5o5f5x
Review12. Oktober 2022 Cineman Redaktion 5n623i

Filmkritik «Triangle of Sadness»: What a Wonderful World 1cf1y

Filmkritik «Triangle of Sadness»: What a Wonderful World
© Xenix

Nachdem er 2017 mit «The Square» die Goldene Palme gewonnen hat, gewinnt der schwedische Filmemacher Ruben Östlund mit seinem säuerlich-satirischen Film «Triangle of Sadness» erneut den prestigeträchtigsten aller Preise in Cannes.

Filmkritik von Teresa Vena

In seinem neuen Film gibt uns Ruben Östlund enorm viel zu sehen. Während der drei Teile des zweieinhalbstündigen Films durchläuft uns ein Gefühl des Unbehagens. Auf seinem Höhepunkt tritt «Triangle of Sadness» sogar die Grenze des Erträglichen mit Füssen. Der Film ist eine scharfe Kritik an den Superreichen und den Schönen dieser Welt.

Auf seinem Höhepunkt tritt «Triangle of Sadness» sogar die Grenze des Erträglichen mit Füssen.– Filmkritikerin Teresa Vena

© Xenix

So möchte Yaya (Charlbi Dean), ein wunderschönes Model, ihre Karriere beenden und einen Millionär heiraten. Carl (Harris Dickinson), der ebenfalls als Model arbeitet, spricht für einen neuen Job vor. Und während sie an Bord einer Luxuskreuzfahrt gehen, mischt sich der alkoholkranke Kapitän, gespielt von Woody Harrelson, in die Hirngespinste eines schwerreichen Kommunisten und eines Waffenhändlerpaares ein. Bald findet sich diese kleine Welt auf einer einsamen Insel wieder...

Jede Wendung überrascht, jede Zeile trifft den Nagel auf den Kopf.– Filmkritikerin Teresa Vena

Der Filmemacher Ruben Östlund wird die Schmerzgrenze seines Publikums auf eine harte Probe stellen. In seinem Mittelteil auf der Jacht, der länger als die beiden anderen Teile ist, mischt sich Ekel mit einer visuellen Orgie der explizitesten Art. Und ohne noch mehr über den Film zu verraten: Jede Wendung überrascht, jede Zeile trifft den Nagel auf den Kopf.

© Xenix

Und wenn Sie denken, dass es unmöglich ist, noch radikaler zu sein, wird Ihnen «Triangle of Sadness» gerne widersprechen. Neben einer umfassenden Kritik an denjenigen, die ihren Reichtum in der Dekadenz verschwenden, stellt der Film auf wunderbare Weise Rollen- und Geschlechtermuster und -konventionen in Frage.

© Xenix

Und die Heuchelei unseres Jahrhunderts kommt ebenso auf ihre Kosten wie die Haltung zum Klimawandel. Ein aussergewöhnlicher Ideenreichtum, eine verwirrende, respektlose und jubilierende Satire, die perfekt inszeniert ist und von einer besonderen Liebe zum Detail getragen wird, selbst zu den einfachsten.

5 von 5 ★

«Triangle of Sadness» läuft ab dem 13. Oktober im Kino.

Das könnte dich auch interessieren:

Is this article worth reading? 1h2f65


Comments 0 6x1d37

You have to sign in to submit comments.

&