News10. März 2025 Cineman Redaktion 174y3j

Ein unterhaltsames und freiheitsliebendes 39. FIFF 5s2m66

Ein unterhaltsames und freiheitsliebendes 39. FIFF
© Senhoritas (Ladies), Mykaela Plotkin (Brasilien, 2024) – Schweizer Premiere Internationaler Wettbewerb: Langfilme

108 Filme aus 52 Ländern, darunter 67 Premieren, erzählen von Wut, aber auch von Hoffnung.

Das Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) gibt das Programm seiner 39. Ausgabe bekannt: 108 Filme aus 52 Ländern, darunter 17 Welt-, 3 internationale, 5 europäische und 42 Schweizer Premieren. Vom 21. bis 30. März 2025 bietet das FIFF seinem Publikum eine Reihe spannender Kriminalfilme und nimmt es mit auf eine Reise nach Sri Lanka. Für die traditionelle Carte blanche zeichnet dieses Jahr Jérôme Paillard verantwortlich – der ehemalige Produzent machte den Marché du Film in Cannes zum grössten Filmmarkt der Welt. Die Sektion Entschlüsselt befasst sich mit dem Einfluss des kommunistischen Systems auf das afrikanische Filmschaffen während des Kalten Krieges. Die Mitternachtsvorführungen, die Sektion Grosses Kino für Familien sowie die zahlreichen Begegnungen im Rahmen des FIFForum schliessen das engagierte, fesselnde und kurzweilige Programm ab.

Das 39. FIFF öffnet und schliesst mit zwei Dokumentarfilmen über Afghanistan. Der Eröffnungsfilm folgt dem Traum von Skifahrern in den Bergen eines Landes, das kurz vor dem Zusammenbruch steht (Champions of the Golden Valley). Der Schlussfilm handelt von mutigen Widerstandskämpferinnen, deren Rechte durch die Taliban ausser Kraft gesetzt werden (Bread & Roses). Beide Filme erzählen eindringlich von einer Freiheit, die mit Füssen getreten wird und von zerschlagenen Hoffnungen. «Sie bilden ein grossartiges Diptychon und geben die Richtung vor», sagt Thierry Jobin, künstlerischer Leiter des Festivals. «Diese 39. Ausgabe ist von Widerstandsgeist beseelt. Sie fordert uns auf, uns gemeinsam auf die Bedeutung unserer Freiheiten zu besinnen und uns ihrer Zerbrechlichkeit bewusst zu werden, indem wir unseren Blick auf Länder richten, die sich im toten Winkel des Filmmarkts befinden. Mehr denn je gilt: Wenn du diese Filme nicht am FIFF siehst, wirst du sie nirgendwo sonst sehen. Nur 3 Filme der 67 Premieren kommen später in die Schweizer Kinos.»

Die Kurz- und Langfilme der Internationalen Wettbewerbe liefern Lebenszeichen der Freiheit. «Das FIFF ist es gewohnt, der Stimme von Filmschaffenden Gehör zu verschaffen, die im Film ein hervorragendes Instrument der Soft Power sehen. Die Filmselektion dieser 39. Ausgabe geht noch einen Schritt weiter und erzählt ganz unmittelbar Geschichten des Widerstands, hauptsächlich von Frauen», erklärt Thierry Jobin. Von Nigeria («The Legend of the Vagabond Queen of Lagos») über Malaysia («Pavane for an Infant») bis hin zu Brasilien («Senhoritas» oder «O silêncio das ostras») – zahlreiche Produktionen zeigen das Schicksal von Frauen, die darum kämpfen, ihre Gemeinschaft, ihren Ruf oder ihre Grundrechte zu schützen. Zehn der sechzehn selektionierten Kurzfilme haben eine weibliche Hauptfigur.

Eine weitere Gemeinsamkeit einiger Wettbewerbsfilme ist ihr ausgeprägtes Interesse an Tiergeschichten oder generell an Geschichten über die Beziehung des Menschen zur Natur. So handeln die beiden Filme «Black Dog» und «Seeking Haven for Mr. Rambo» von der Macht der Freundschaft zu einem Hund, und dies vor dem Hintergrund von Unterdrückung, Einsamkeit und Ausgrenzung. Thierry Jobin sagt dazu: «Angesichts des brutalen Zeitgeschehens müssen wir feststellen, dass unsere Gesellschaft von einer bestialischen Ordnung beherrscht wird. Der Mensch wird auf sein tierisches Wesen zurückgeworfen und begibt sich auf der Suche nach neuen Lösungen auf Augenhöhe mit dem Tier. Dass die Filmschaffenden von Tieren erzählen, zeugt von dieser Versuchung, zur Seite zu treten und neue Blickwinkel einzunehmen.» Diesen Geschichten von Gewalt und Ernüchterung, aber auch von Solidarität und Mut, ist gemein, dass sie von einem Schrei der Wut, aber auch der Hoffnung getragen werden.

(Pressemitteilung, FIFF 2025)

Das könnte dich auch interessieren:

Cet article vous a plu ? 1glp


Commentaires 0 571a6q

Vous devez vous identifier pour déposer vos commentaires.

& Enregistrement