Heldin Deutschland, Schweiz 2024 – 92min. 695z20
Cineman Movie Charts 574c22
Dein Film-Rating 6y1b5b
Kommentare 4q1k4f
Bestes Unterhaltungskino made in Switzerland – frei von jeglichem Problemfilm-Mief. Chapeau!
Sehr eindrücklich gespielt von der Hauptdarstellerin. Manche Szenen sind etwas gar überzeichnet, aber das muss wohl so sein in einem Spielfilm, damit man dranbleibt.
Gestern habe ich endlich diesen Film angeschaut.. und keiner, welcher nicht in diesem Beruf je gearbeitet hat, kann sich anmassen eine Kritik zu schreiben! Dass Szenen überzeichnet sein könnten stimmt nicht! Ich und meine Kolleginnen haben 1980 (!) unsere Diplomarbeit über genau dieses Thema geschrieben - es hat sich in all den Jahren nichts geändert.. ich bin tief berührt aus dem Kino und hatte das Gefühl, dass ich genau diesen Tag / Abend selber erlebt habe! So viele Spätschichten in meiner damaligen „Berufskarriere“ waren identisch - genau aus diesem Grund bin ich ausgestiegen.. können wir nur hoffen, dass sich künftig noch genug Pflegepersonal finden lässt, welches auch uns noch pflegt wenn wir es brauchen! schönenBeruf… Mehr anzeigen
Absolut empfehlenswert! Wahnsinnig kurzweilig und aktuelles Thema - nicht nur im Gesundheitswesen.
Kommt eher wie eine Doku übers über lasteten Pflege Personal einer Klinik daher an statt eines Spielfilmes aber genau das macht diesen Film anspruchsvoll vorallem für die Helden die diesen Job alltäglich ausführen.Auch die Kameraführung die an den Darstellern haftet ist authentisch.
Zuletzt geändert vor einem Monat
"Heldin" zeigt eindrücklich und authentisch den fordernden und oft undankbaren Alltag einer Pflegerin. Dennoch hat mich der Film emotional nicht wirklich erreicht. Die Botschaft – so wichtig sie ist – wirkt wenig neu: Dass Pflegekräfte stark belastet sind, ist längst bekannt. Es ist kein schlechter Film, und am nächsten Tag genoss ich meinen vergleichsweise stressfreien Job mit leicht schlechtem Gewissen. Doch dem allgemeinen Lob für den Film kann ich mich nicht ganz anschließen.… Mehr anzeigen
.... vielen dank für diesen wunderbaren film, der mich sehr berührt hat!
eine ganz großartige schaupielerin - ein ernstes und aktuelles thema, vor dem so viele institutionen ihre augen verschliessen ....
Unglaublich authentisch was die heutige Pflegesituation in Akut- und Langzeitinstitutionen betrifft. Der Film berührt, entsetzt und zeigt den realen Spagat zwischen Freude, Berufung und Leistungsstress auf. Kein Wunder fehlen unter diesen Umständen die Fachkräfte oder sie wechseln/verlassen nach wenigen Jahren das Fachgebiet.… Mehr anzeigen
„Heldin“ sollte eigentlich "Flora rennt" heissen und ist im Kern ein verzweifelter Abgesang auf den aktuellen Status des Gesundheitswesens. Petra Volpe zeigt, was wir längst wissen, aber ungern sehen: Pflegekräfte arbeiten bis zur totalen Erschöpfung – systematisch überlastet, strukturell ignoriert.
Floria Lind, gespielt von einer großartigen Leonie Benesch, sprintet durch Tages- und Spätschichten, die keine Sekunde nachlassen. Sie versorgt Patient:innen, rennt gegen Zeit, Bürokratie und den eigenen Verfall. Der Film ist so realistisch, dass man sich am liebsten ein Bett reservieren würde – allerdings mit Status Privatpatient, versteht sich.
Die Kamera klebt in diesem Film an Floria wie das Problem an der Gesundheitspolitik: unbeachtet, ungelöst ... bis es eskaliert. Volpes fiktionaler Dokumentarismus ist keine Anklage, sondern ein Spiegel, in den wir alle schauen sollten – bevor das Pflegepersonal kollektiv die Stoppuhr drückt und nicht mehr rennt.… Mehr anzeigen
Sehr sehenswerter Film, der realistisch aufzeigt, wie stressig und an die Substanz gehend die Pflegeberufe in der aktuellen Situation sind. Diesen Film sollten alle gesehen haben, damit wir realisieren, dass unserem Gesundheitssystem mehr Sorge getragen werden muss. Wohin immer mehr Spardruck und Effizienzsteigerung noch führen werden, kann man sich gar nicht vorstellen. Meine grösste Hochachtung vor allen Pflegenden!… Mehr anzeigen
Sehr realistischer und gut gespielter Einblick in den Alltag von Pflegenden. Unbedingt ansehen!
Unglaublich packendes, bewegendes und gleichzeitig betroffen machendes Plädoyer für die Entlastung und Besserstellung der Leute im Gesundheits- und Pflegewesen. Wer glaubt, in seinem Beruf Stress zu haben, müsste sich mal diesen Film anschauen, wo man eine Nachtschicht lang einer Krankenschwester folgt und 'über die Schulter schaut' (absolut Hammer gespielt von Leonie Benesch!) und dank grandioser Kameraführung fast in ihre Haut schlüpft und den Stress am eigenen Leib echt beklemmend realistisch erfährt, völlig egal ob es um mehr oder weniger Kranke, schwierige Patienten, den Einsatz der Krankenschwester für ihre Patienten und auch mal gegen ignorante Ärzte oder aber echt um Leben und Tod geht.… Mehr anzeigen
absolut wahrheitsgetreu, nicht verschlimmernd und nix beschönigend-einfach BRAVO für dieses cineastisc he Erlebnis
Was für ein realer film
ungeschminkt real em-und sympathisch glaubhaft bis zum ende der spätschicht…
Einfach grosses kino werde mir den nochmals anschauen
Merci für die positiven Besprechungen!
Vorfilm liess vermuten, dass einfach viel iert, und doch nichts.
War so. Publikum blieb in gut gefüllten Saal gebannt.
Mal mit Szenengelächter...
Alltag im Spital gut zugespitzt, dass ich dranbleib.
Krank vor allem das Gesundheitswesen.
(Im Rahmen des Militärs war ich mehrfach wochenweise Aushilfspflegekraft:
Unsereiner hatte wenig Ahnung, aber viel Zeit, auch für die PatientInnen.
Das fehlt - nicht nur wenn Unterbestand.
Täte aber allen gut.)… Mehr anzeigen
Unglaublich eindrücklicher Film, sehr empathisch und glaubwürdig gespielt - absolut sehenswert!
Schlichtweg der beste Film des (bisherigen) Kinojahres. Ein Muss für jeden, der von sich sagt, er wisse, wie sich das in der Pflege so anfühlen muss. Grandios gespielt, spannend, intensiv, einfach Bravo!
Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.
& Registrierung