Vielleicht lieber morgen USA 2012 – 103min. 1o5y5f
Filmkritik 4v6w5g
Ein kleines Meisterwerk 323x56

Geschichten aus dem Kosmos amerikanischer High Schools gibt es wie Sand am Meer. Eine Perle wie Stephen Chbosky hat seinen gleichnamigen Roman gleich selbst verfilmt.
Der schüchterne Schüler Charlie (Ezra Miller) kennenlernt und in ihre schräge, "Rocky Horror Picture Show" und Indie-Rock liebende Clique aufgenommen wird. So viel Lust das Erwachsenwerden aber plötzlich macht, so schwer wiegen immer noch die Verletzungen der Vergangenheit, zu denen sich bald auch neue Schwierigkeiten gesellen.
Natürlich ist Glee ganz zu schweigen. Aber das funktionierte eigentlich immer nur mittels komödiantischer Überzeichnungen, dem Spiel mit Klischees und jeder Menge Humor. Dagegen geht Chbosky ungleich ernster und feinfühliger an die Sache heran; er zeichnet so ein Bild vom Dasein als Jugendlicher, das man so authentisch und auch fernab aller High School-Rituale gültig selten im Kino sieht.
Alle Höhen und Tiefen der Schulzeit haben in seinem Film ihren Platz, von den ätzenden Kommentaren der Sitznachbarn im Unterricht und diesem nagenden Gefühl, womöglich die eigenen Eltern enttäuscht zu haben, bis hin zum Rausch der ersten wirklichen Party, der großen Liebe und dem unermesslichen Glück, langsam bei sich selbst anzukommen. Und der Regisseur und Drehbuchautor schreckt auch vor sehr viel spezielleren und heftigeren Themen wie Missbrauch oder psychischen Traumata nicht zurück, ohne The Perks of Being a Wallflower auch nur einen Deut seiner traumwandlerischen Leichtigkeit zu berauben.
Besonders glaubwürdig und überzeugend ist dieser kleine große Film aber vor allem in seiner Selbstverständlichkeit, mit der er niemanden aus-, sondern Jugendliche aller Art einschließt. Dank der drei von den Darstellern famos dargestellten Protagonisten gewinnt er eine Allgemeingültigkeit, die vergleichbare Filme sonst nie erreichen. Egal ob Junge oder Mädchen, hetero oder schwul - durch die gleichermaßen umwerfend komischen wie traurigen, ebenso euphorisierend lebensfrohen wie tief anrührenden Erfahrungen der Teenagerjahre muss letztlich jeder durch. So offen und tolerant, so wahrhaftig und charmant wie The Perks of Being a Wallflower müsste Mainstream-Kino immer sein.
Dein Film-Rating 6y1b5b
KommentareAlle anzeigen 5h48l
"The Perks of Being a Wallflower" zeigt wie einfach und gleichzeitig schwierig das Leben an der Highschool sein kann. Ein Film über Teenager, aber nicht nur für Teenager. Der Film berührt nicht zuletzt der tollen Darstellern (v.a. Emma Watson/ "Harry Potter"), und mit wartet mit einem überraschenden und aufwühlenden Ende auf. Einmal mehr überzeugen die "Juno"-Macher mit einem gefühlsvollen aber nicht kitschigen Film. Daneben gefiel mir auch der Sondtrack.… Mehr anzeigen
Ein bewegender Film. Und Emma Watson erinnert mich nicht mehr an Hermione (liegt wohl an den kurzen Haaren):) Daumen hoch!
Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.
& Registrierung