Bauernopfer - Spiel der Könige USA 2014 – 116min. 654k5v

Filmkritik 4v6w5g

Brillantes Bauernopfer 132q

Rolf Breiner
Filmkritik: Rolf Breiner

Krieg auf dem Schachbrett. Die Russen scheinen unschlagbar, bis der US-Wunderknabe Bobby Fischer auftauchte und 1972 dem Weltmeister Boris Ski in Reykjavik Paroli beziehungsweise Schach bot. Ein spannendes Psychodrama über eine begnadete, aber paranoide Persönlichkeit.

Er war ein Phänomen, menschlich freilich von fragwürdiger Persönlichkeit. 1943 in Chicago geboren und in Brooklyn von seiner alleinerziehenden Mutter Regina Fischer grossgezogen. Sie, eine geborene Wender, war eine Zürcherin und mit dem deutschen Biophysiker Hans-Gerhardt Fischer liiert, von dem sie sich 1945 scheiden liess.

Als Sechsjähriger lernte Bobby Fischer Schach und nahm 1955 an der US-Jugendmeisterschaft teil. Am 8. Januar 1958 wurde er US-Champion und gewann die US-Meisterschaft bis 1966 achtmal. Man wurde international auf ihn aufmerksam. Für einen Skandal sorgte Fischer 1962, als er bei einem Kandidatenturnier in Curaçao die russischen Spieler beschuldigte, untereinander Remis abgesprochen zu haben. Fischer wurde zwar «nur» Vierter, erreichte aber beim Verband FIDE eine Modusänderung: Bei Kandidatenturnieren wurden fortan Zweikämpfe statt Rundenturniere durchgeführt.

Sein grosses Ziel erreicht der unbequeme Fischer, aber erst 1972. Es ging um die Schach-WM-Meisterschaftskrone. Nach anfänglicher Schwäche zickte er, drohte mit Abbruch und kehrte erst ans Schachbrett zurück, als der Schauplatz in eine ruhige Sporthalle verlegt und Zuschauer verbannt wurden. Der Rest ist Schachgeschichte.

Der Amerikaner Peter Sarsgaard). Fischers Wahn mündete in antiamerikanischen und antijüdischen Tiraden. Er starb 2008 in Reykjavik.

Das Phänomen Fischer verkörpert Edward Zwick gelingt es in seinem zweistündigen Psychodrama phänomenal, die Zeit der Siebzigerjahre zu erwecken, das Klima der gereizten Grossmächte zu skizzieren und die Faszination des Schachspiels ins Bild zu setzen, nicht zuletzt auch das Medienspektakel zu rekonstruieren, das Robert James «Bobby» Fischer entfacht hatte.

19.02.2024

5
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

julianne 5b45s

vor 9 Jahren

Super tolle Story super Schauspieler Handlung und super Soundtrack!!!!! Alles was ein superfilm braucht Bravo!!!!!!


taxidancer 83d30

vor 9 Jahren

Naja... hat mich nicht so gepackt.


as1960 4w4x4v

vor 9 Jahren

Schach ist das Spiel der Könige, und auch "Pawn Sacrifice" weiss auf hohem Niveau zu gefallen. Während des kalten Krieges löst ein Schachduell zwischen dem russischen Weltmeister und dem amerikanischen Herausforderer Bobby Fischer (eindrucksvoll dargestellt von Tobey Maguire) einen Medienhype aus, und es geht schnell mehr als "nur" um Schach. Im Mittelpunkt des auf wahren Gegebenheiten beruhenden Filmes steht aber der geniale, aber auch unter Paranoia leidende Bobby Fischer. So ist das Duell auch für den dem Brettspiel nicht zugewandten Zuschauer spannend, und der Leidensweg von Fischer fasziniert.Mehr anzeigen


Mehr Filmkritiken 4h5d37

Heldin 6q4b6b

Bergers 2v455v

Monsieur Aznavour 5d6j35

Conclave 4r2r2