Conclave Grossbritannien, USA 2024 – 120min. 1q635a

Filmkritik 4v6w5g

Kampf der Kardinäle 4j462s

Maria Engler
Filmkritik: Maria Engler

Der Papst ist tot, lang lebe der Papst! Ganz so leicht hat es Lawrence, der das Konklave für die Wahl eines Nachfolgers organisieren soll, leider nicht. Das Publikum darf stattdessen den fiesen Machtspielchen der eigentlich so moralischen Kirchenoberhäupter zuschauen. Exquisite Unterhaltung mit exzellentem Cast!

Der Papst ist gestorben, doch für Trauer bleibt nur wenig Zeit. Dekan Lawrence (Ralph Fiennes) muss so schnell wie möglich das Konklave für die Wahl eines Nachfolgers organisieren. Schon bald reisen über 100 Kardinäle aus aller Welt an – doch wer von ihnen soll der neue Papst werden? Lawrence findet sich bald in einem Netz aus Intrigen und Machtkämpfen wieder. Auf der unerbittlichen Suche nach der Wahrheit, überschreitet er Grenzen und stösst seine Kollegen vor den Kopf.

«Conclave» ist ein knallharter Politthriller im Herzen des Vatikans. Trotz vorgeblicher moralischer Grenzen und Dogmen der Religion bekriegen sich die Kardinäle gnadenlos auf der Jagd nach dem höchsten kirchlichen Amt. Jede Menge Machtspiele, Intrigen, heimliche Allianzen und Verleumdungen bringen unerwartet viel Spannung in dieses einzigartige Kammerspiel.

Basierend auf dem gleichnamigen Roman des britischen Schriftstellers John Lithgow ist «Conclave» ausserdem erstklassig besetzt.

Im Mittelpunkt der Handlung steht jedoch Ralph Fiennes als Kardinal Lawrence, der hier ein intensives, oftmals spannenderweise undurchschaubares Portrait abliefert. Geschickt haucht er einer Figur Leben ein, die ständig mit sich im Streit liegt, voller Zweifel das Richtige tun will und dabei ihre eigenen Ambitionen abwägt. «Conclave» kreist permanent um seinen sagenhaften Hauptdarsteller und präsentiert eine exzellente, wirklich sehenswerte Performance.

Immer wieder schneidet «Conclave» ausserdem Themen wie Sexismus, Rassismus oder Homophobie an: Themen, zu denen sich die Kirche und vor allem der neue Papst positionieren müssen. Im Machtkampf wird auch vor populistischer Rhetorik nicht Halt gemacht, die wir leider aus dem aktuellen politischen Geschehen auf der ganzen Welt kennen. Umso heftiger knallt die hervorragend inszenierte und unerwartete Wendung zum Schluss, die das fulminante Ende einer kurvenreichen Erzählung bildet.

26.11.2024

4.5
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

Movie_Maniac 3u3x6x

vor 21 Tagen

"Konklave" ist ein packender Thriller, bei dem es vielmehr um politische Machtspiele und Intrigen, als um Religion geht. Der Film punktet mit starkem Bild und Ton und war definitiv zu Recht für mehrere Oscars nominiert. Ob es bei einer herkömmlichen Papstwahl tatsächlich so heiss zu und her geht, können jedoch nur die Kardinäle selbst beurteilen. ;)
8.5/10Mehr anzeigen


urs.müller 5e6u4x

vor einem Monat

Selten waren Kleriker und ihre geheimen Machtspiele so spannend.


Patchouli 2o3o63

vor 2 Monaten

Der Film war enttäuschend. Auf Grund des Vorfilms habe ich mehr grossartige Bilder erwartet, der "Thriller" war langweilig., alles in allem ein langatmiges Kammerspiel mit einem Schluss, der mehr als aufgesetzt wirkt.


Mehr Filmkritiken 4h5d37

Heldin 6q4b6b

Monsieur Aznavour 5d6j35

When We Were Sisters 6q51s

Bergers 2v455v