Egon Schiele: Tod und Mädchen Österreich, Luxemburg 2016 – 109min. 5p354q

Filmkritik 4v6w5g

Frauen waren sein Schicksal 5n214b

Rolf Breiner
Filmkritik: Rolf Breiner

Er sorgte Anfang des 20. Jahrhunderts in der Wiener Kunstszene für Skandale und Provokation: Der Expressionist Egon Schiele malte vor allem Frauen und Kinder – schonungslos. Der Österreicher Dieter Berner beschreibt in seinem augenfälligen Spielfilm das Verhältnis des Malergenies zu den Frauen, seine Besessenheit und Tragik. Eindrücklich.

Neben all den Comic-Helden, Prequels und Sequels im Kino schälte sich 2016 ein anderer Trend heraus: Porträts und Biopics. Künstler sind wieder gefragt. Man denke an die beiden Dokumentarfilme über Hieronymus Bosch, den holländischen Maler mit seinen bizarren dämonischen Visionen, erinnert sich an den Spielfilm Vor der Morgenröte, der Spielfilm über die Exiljahre des Literaten Stefan Zweig («Die Schachnovelle»).

Nun zeichnet der Wiener Marie Jung), seiner Ehefrau, weichen muss.

Der Wiener Expressionist Egon Schiele, exzellent und galant verkörpert durch Noah Saavedra, ist ein getriebener Künstler. Seine Bilder sind harsch, provokant, verstörend. Die ausgezehrten Leiber künden eher vom Tod denn von Leben und Liebe. Skandal, schrien Zeitgenossen. Er wird der Kinderpornografie bezichtigt und wegen angeblicher Schändung einer Dreizehnjährigen angeklagt. Schiele fühlte sich verkannt wie Van Gogh zu Lebzeiten. Er führte ein ruheloses Dasein, angefeindet, von Eros infiziert und von der Leidenschaft ausgezehrt. Seine Bilder sind nicht malerisch, keine edle Dekorationen wie bei Klimt. Sie wurden in den Dreissigerjahren prompt von den Nazis als «Entartete Kunst» diffamiert. Schieles tragisches Leben ist nun stilgerecht und augenfällig vom Österreicher Berner in Szene gesetzt worden. Allein es fehlt weitgehend das Feuer, die Leidenschaft. Die zur Schau gestellte Sinnlichkeit auf der Leinwand trügt, ist zwar malerisch, aber nicht sinnlich. Der Mensch und Maler Schiele geht so nicht unter die Haut, wohl aber seine Werke.

13.01.2017

4
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

Mehr Filmkritiken 4h5d37

Bergers 2v455v

Heldin 6q4b6b

Monsieur Aznavour 5d6j35

Conclave 4r2r2