Un petit frère Frankreich 2022 – 114min. 17u26

Filmkritik 4v6w5g

Eine Ode an die unsichtbaren Helden b6g4m

Filmkritik: Laurine Chiarini

Der Film «Un petit frère», der im vergangenen Jahr in Cannes lief, schildert über drei Jahrzehnte hinweg die Geschichte von Rose und ihrer Familie, die in den 80er-Jahren von der Elfenbeinküste nach Frankreich kamen. Die Erzählung, die gerne auch Umwege nimmt, schweift elegant zwischen den unsichtbaren Helden unseres Alltags.

Wir sind alle von Helden umgeben: Unsichtbar, still und heimlich schuften sie für sich und vor allem für andere, ohne dabei ihre eigene Persönlichkeit zu verlieren. Das gelingt Rose: Sie ist Mutter, aber keine Matriarchin, sondern eine Frau, die einfach versucht, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Sie war Lehrerin an der Elfenbeinküste und muss nun in Paris putzen gehen, während sie sich allein um ihre beiden Söhne kümmert. Sie ist die tragende Säule der Familie, um die sich auch das familiäre Dreiergespann windet, deren Geschichte über drei Jahrzehnte hinweg erzählt wird – von Hoffnungen, an die sie sich klammern, bis zu Rückschlägen, denen sie begegnen.

Annabelle Lengronne, die Rose über drei Jahrzehnte hinweg darstellt, ist bemerkenswert.

Der Film ist nicht feministisch im engeren Sinne: Er ist eine Ode an die Freiheit und feiert die Helden im Schatten, die wie Rose das Recht haben sollten, ihrem freien Willen zu folgen. Die Regisseurin liess sich von etwas Wahrem inspirieren: Es gibt Hunderte von Roses, die die Strassen der französischen Hauptstadt bevölkern, sich tagtäglich abrackern und dabei die Messlatte für den Erfolg hoch legen. Die Erzählung ist eine Art Hommage an sie. Ernest ist Lehrer geworden und hat es geschafft: oder doch nicht? An der Ecke einer Treppe sieht sich der junge Philosoph heftig mit Racial Profiling konfrontiert. Perfekt integriert, aber für immer anders.

Übersetzung aus dem Französischen durch Maria Engler

22.06.2023

4.5
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

Mehr Filmkritiken 4h5d37

Heldin 6q4b6b

Monsieur Aznavour 5d6j35

When We Were Sisters 6q51s

Bergers 2v455v