CH.FILM

Bon Schuur Ticino Italien, Schweiz 2023 – 88min. 3763n

Filmkritik 4v6w5g

Jeder so, wie ihm der Schnabel gewachsen 5c3i4l

Irene Genhart
Filmkritik: Irene Genhart

Die Annahme einer Initiative zur Einführung von Französisch als einziger Landessprache stürzt die Schweizerische Eidgenossenschaft in ein Chaos. Mitten darin steht der von Beat Schlatter mit verschmitztem Charme und zunehmender Sprachverzweiflung gespielte Bundespolizist Walter Egli, der die reibungslose Einführung überwachen soll.

Richtig ernst nimmt die «No Bilingue-Initiative» niemand. Doch dann wird sie angenommen und fortan soll in der Schweiz nur noch Französisch gesprochen werden. Das bringt manch einen in die Bredouille. So auch den Bundespolizisten Walter Egli. Er kann kein Französisch und wird mit einem Westschweizer Kollegen ins Tessin versetzt, um einigen Widerständler ins Handwerk zu legen. In der Sonnenstube der Schweiz gibt es nicht nur Rebellen, Risotto und guten Wein, sondern auch die fesche sca.

Es gibt wenige Filmschaffende, die Gesellschaft und Politik der Schweiz so kontinuierlich aufs Korn nehmen, so wie Peter Luisi. Der Zürcher hat sich mit Filmen wie «Flitzer», «Love Made Easy» und «Schweizer Helden» seine Sporen im Komischen verdient und geht nun aufs Ganze.

Er spielt dabei souverän mit dem «typisch Schweizerischen»: der Deutschschweizer Biederkeit, dem rebellischen Geist der Tessiner, der den Westschweizern nachgesagten Arroganz. Und er nimmt dabei unter die Lupe, was die Schweiz auszeichnet (die Demokratie), worauf ihre Bürger stolz sind (ihre Mehrsprachigkeit) und womit sie insgeheim hadern (dem Röstigraben).

Catherine Pagani überzeugt als kecke Rebellin. Angereichert mit einer zarten Lovestory, zugleich mit Versatzstücken des Spionagefilms spielend, ist «Bon Schuur Ticino» eine erfrischend freche Schweizer Komödie.

27.11.2023

4
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

Cinexpert 53fs

vor einem Jahr

Spitzenklasse!


cinemany h4v2q

vor einem Jahr

Ja, ja, ja netter kleiner Schweizerfilm - Grundidee toll und originell, Ausführung leider dürftig - aber man kann diesem langsamen, holprigen Schnitt und dem amateurhaften Schauspiel wie in den alten Gotthelffilmen durchaus etwas abgewinnen - also keinen Oscar aber eine Heisse Maroni kriegt er.Mehr anzeigen


godflesh 37965

vor einem Jahr

Ich hatte viel S dabei und habe auch mitgefiebert. Und die Idee ist wirklich spannend, Wert umgesetzt zu werden, und ich wüsste nicht, wie man das besser oder anders machen könnte. Dabei werden auch einige der Folgeerscheinungen aufgegriffen, und die Demokratie infrage gestellt, deren Ergebnis plötzlich diktatorische Züge annimmt, bevor man es richtig merkt. Ich finde den Film auf jeden Fall schon sehenswert, wenn einem die Idee interessiert, und wenn man Lust auf gemütliche und unkomplizierte Unterhaltung hat, die einem den Alltag vergessen lässt und einen anderen Blick auf die Schweiz erlaubt.Mehr anzeigen


Mehr Filmkritiken 4h5d37

Heldin 6q4b6b

Monsieur Aznavour 5d6j35

When We Were Sisters 6q51s

Conclave 4r2r2