Gladiator II Grossbritannien, USA 2024 – 148min. 1t6y5z

Filmkritik 4v6w5g

Ende der Show 453x2j

Filmkritik: Colin Schwab

24 Jahre nach dem ersten «Gladiator»-Film legt der unermüdliche Ridley Scott eine Fortsetzung vor, die es schwer hat, den Höhenflug des Originals zu erreichen.

Nach einer Invasion des Königreichs Numidien durch römische Kriegstruppen wird Julius (Fred Hechinger) korrumpiert und zersetzt wurde.

Der neue Film unterscheidet sich vom ersten hauptsächlich dadurch, dass er den Arenakämpfen weniger Bedeutung beimisst. Obwohl sie nach wie vor eine grosse Rolle spielen, nehmen sie weniger Screentime ein und sind vor allem weniger wichtig für die Handlung, da sie nicht der Ort sind, an dem sich die erzählerischen Spannungen auflösen. Im Kontext der Geschichte von Julius macht diese Entfernung von der Arena Sinn.

Das Rom, das uns hier präsentiert wird, steht kurz vor dem Zusammenbruch und ist Schauplatz ständiger gewaltsamer politischer Umwälzungen. Der gesellschaftliche und politische Kontext ist nicht mehr angemessen und zu instabil, um eine solche Art der Massenunterhaltung zuzulassen. Vor allem aber finden die blutigen und spektakulären Auseinandersetzungen nicht mehr nur im Zentrum des Kolosseums statt, sondern auch auf den Rängen und in den Strassen der Stadt. Der Film braucht keine Arena, um das gewalttätige Spektakel zu schaffen, das er uns bieten will.

Bedauerlicherweise sind diese Momente auch deshalb weniger ausschlaggebend, weil es «Gladiator II» schwerfällt, wirklich starke, einprägsame Momente zu schaffen. Das liegt vor allem am Schnitt: Sowohl innerhalb der Szenen als auch in der Abfolge der Sequenzen ist der Rhythmus des Films sehr konstant und lässt nur wenige Variationen zu – kaum echte Momente des Innehaltens oder der Stille. Der Film wechselt von einer Szene zur nächsten in einem stabilen Informationsfluss, der jedes Ereignis auf die gleiche Ebene stellt und keines besonders hervorhebt. So erscheinen der Eintritt in das Kolosseum und der erste Kampf, der dort stattfindet, völlig unbedeutend.

Das Tempo wird nicht gedrosselt, um die Aufmerksamkeit des Publikums nicht zu verlieren. Die Aufmerksamkeit wird jedoch durch nichts gehalten. Der Film fühlt sich an wie eine glatte Oberfläche, die man mit der Hand berührt, ohne ein Gefühl dafür zu entwickeln, was der Film eigentlich bietet. Der Herzschlag bleibt flach, obwohl die Szenen voller Gewalt sind und immer expliziter werden.

Der Film vermittelt oftmals den Eindruck, einem doppelten Zusammenbruch beizuwohnen: dem der ewigen Stadt, aber auch dem eines spektakulären Kinos, das nicht mehr weiss, wie man ein Spektakel veranstaltet. Sind diese Art von Big-Budget-Produktionen, die auf Fortsetzungen und Rentabilität fixiert sind, an ihre Grenzen gestossen? Erfordert unser zeitgenössischer Kontext, der ebenso kurz vor dem Zusammenbruch zu stehen scheint wie die Stadt des Films, nicht auch eine Erneuerung der Art und Weise, wie er zur Schau gestellt wird?

13.11.2024

2.5
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

navj 5y4j1y

vor 29 Tagen

"Gladiator 2" ist ein enttäuschender Nachfolger des Meisterwerks von 2000. Die vorhersehbare Handlung, flachen Charaktere und fehlende Spannung machen den Film zu einem schwachen Remake, das im Schatten seines Vorgängers verschwindet. Trotz der optischen Brillanz bleibt der Film weit hinter den Erwartungen zurück und kann die Magie des Originals nicht wiederbeleben.Mehr anzeigen


Barbarum 3c1s57

vor 4 Monaten

Denzel Washington macht „Gladiator II“ besser, aber auch seine Rolle wirkt unausgereift. Was ein Grundproblem dieser Fortsetzung ist, die viele Storyelemente vom Original übernimmt. Und wenn etwas nach 24 Jahren noch nicht ausgereift ist, hätte man wohl auf eine Fortsetzung verzichten können.Mehr anzeigen


JossTheCool 5y6v1u

vor 4 Monaten

Im Kritisieren sind ja viele bekanntlich gut. Wenn mir Europa beweist, dass es ohne US-Unterstützung mal einen monumentalen Film auf die Beine in Form eines Gladiators 1 hinkriegt, dann sei euch euer Gefasel gegönnt. Ich jedoch bleibe in der Realität und funde Gladiator 2 sehr gut gemacht.


Mehr Filmkritiken 4h5d37

Heldin 6q4b6b

Monsieur Aznavour 5d6j35

When We Were Sisters 6q51s

Conclave 4r2r2