My Favourite Cake Frankreich, Deutschland, Iran, Schweden 2024 – 97min. 52w72

Filmkritik 4v6w5g

Spätes Glück im Land der Mullahs 14db

Walter Gasperi
Filmkritik: Walter Gasperi

Behtash Sanaeeha verbinden in ihrer bittersüssen Tragikomödie, die bei der heurigen Berlinale mehrfach ausgezeichnet wurde, die Geschichte einer iranischen Witwe, die sich nach einem Mann sehnt, mit regimekritischen Spitzen.

Die 70-jährige Mahin (Esmail Mehrabi) schliesslich einen Mann, der ihr gefällt. Sie lässt sich von ihm nach Hause fahren und langsam kommen sich die beiden einsamen Seelen näher. Doch im Land, in dem die Beziehung einer Witwe zu einem Mann als unschicklich gilt, müssen sie auf der Hut vor der neugierigen Nachbarin sein.

Ganz auf das Alltägliche konzentriert sich das vom iranischen Staat mit Reiseverbot belegte Regieduo Behtash Saneeha («The Ballad of a White Cow»). Sie erzählen zurückhaltend, benötigen keine spektakulären Kulissen und verzichten bis kurz vor Ende auch auf Filmmusik. In statischen Einstellungen fangen sie das monotone Leben Mahins ein, bis sie die Witwe langsam auftauen lassen.

In die private Geschichte mischt sich dabei explizite Regimekritik, wenn Mahin der Zeit vor der Revolution nachtrauert oder wenn sie in einem Park gegen die Sittenpolizei einschreitet, als diese eine junge Frau wegen ihres schlecht sitzenden Hijabs abführen will.

Eher märchenhaft als realistisch ist zwar, wie rasch und bruchlos sich Mahin und Faramarz näherkommen. Dennoch ist es dank des warmherzigen Blicks des Regieduos und des grossartigen Spiels der beiden Hauptdarstellenden Esmail Mehrabi beglückend zuzusehen, wie sie harmonieren, in Mahins Wohnung zunehmend lockerer werden und beim Trinken von Wein – auch das eine regimekritische Spitze - aufblühen.

22.10.2024

4.5
');var c=function(){cf.showAsyncAd(opts)};if(typeof window.cf !== 'undefined')c();else{cf_async=!0;var r=document.createElement("script"),s=document.getElementsByTagName("script")[0];r.async=!0;r.src="//srv.clickfuse.com/showads/showad.js";r.readyState?r.onreadystatechange=function(){if("loaded"==r.readyState||"complete"==r.readyState)r.onreadystatechange=null,c()}:r.onload=c;s.parentNode.insertBefore(r,s)}; })();

Dein Film-Rating 6y1b5b

KommentareAlle anzeigen 5h48l

Sie müssen sich zuerst einloggen um Kommentare zu verfassen.

& Registrierung

thomasmarkus 6q6f20

vor 6 Monaten

Vielleicht nur so erzählbar, dass es nicht soweit gekommen ist.
Auch das eine regimekritische Spitze? So weit ist es (herunter) gekommen...


Mehr Filmkritiken 4h5d37

Heldin 6q4b6b

Monsieur Aznavour 5d6j35

When We Were Sisters 6q51s

Bergers 2v455v